10 Ergebnisse für: nichtbindenden
-
US-Republikaner: Romney gewinnt Vorentscheid in Wyoming | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/politik/ausland/2012-03/wyoming-romney-vorwahl-republikaner
Mitt Romney hat einen symbolischen Sieg bei den US-Vorwahlen errungen. In einer nichtbindenden Abstimmung in Wyoming setzte er sich gegen Rick Santorum durch.
-
Prof. Blumes Tipp des Monats
http://www.chemieunterricht.de/dc2/tip/09_03-01.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Prof. Blumes Medienangebot: Die Chemie der Phenole
http://www.chemieunterricht.de/dc2/phenol/mol.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
Riedel Moderne Anorganische Chemie - Christoph Janiak, Hans-Jürgen Meyer, Dietrich Gudat, Philipp Kurz - Google Books
https://books.google.de/books?id=hoxsDwAAQBAJ
Dieses Standardwerk der Modernen Anorganischen Chemie vermittelt fundiertes Wissen der wesentlichen Teilgebiete der anorganischen Chemie. Die Überarbeitung zur vorliegenden 5. Auflage basiert auf aktuellen Forschungergebnissen sowie Vorlesungsinhalten der…
-
Mazedonienstreit: Griechischer Außenminister zurückgetreten | ZEIT ONLINE
https://www.zeit.de/politik/ausland/2018-10/mazedonien-streit-griechenland-aussenminister-ruecktritt-alexis-tsipras
Der Streit um den Namen der Republik Mazedonien hat zum Rücktritt des griechischen Außenministers geführt. Seine Amtsgeschäfte übernimmt Premierminister Alexis Tsipras.
-
Prof. Blumes Tipp des Monats
http://www.chemieunterricht.de/dc2/tip/11_06.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Super-Delegierte & Co. Alle Fragen, alle Antworten - n-tv.de
http://wayback.archive.org/web/20080920044542/http://www.n-tv.de/918320.html?130220081646
Was ist mit den Delegierten, die eigentlich für John Edwards oder Mitt Romney stimmen wollten? Und was passiert, wenn es auf dem Nominierungsparteitag der Demokraten zum Showdown kommt?
-
Chemie der Metalle, Kap. 8.3.
http://ruby.chemie.uni-freiburg.de/Vorlesung/metalle_8_3.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
UN-Migrationspakt - „Wer von offenen Grenzen träumt, wird damit nicht viel anfangen können“ | Cicero Online
https://www.cicero.de/aussenpolitik/migrationspakt-uno-fluechtlinge-souvernaenitaet
Mit dem UN-Migrationspakt haben sich rund 190 Staaten auf 23 gemeinsame Ziele für eine weltweite Migrationspolitik geeinigt. Nicht nur in Deutschland stößt das Abkommen auf Widerstand. Wird damit der ungebremsten Zuwanderung nach Europa Tür und Tor…