12 Ergebnisse für: occlusions

  • Thumbnail
    http://www.uveitis.co.de

    New cure for endogenous anterior uveitis by using probiotic Subalin als Buch von Fadi Al-Kayyali, OCT Angiography, Aronta 600 mg Tabletten, Uveitis E-Book als eBook Download von Robert B. Nussenblatt, Scott M. Whitcup, Cornea (Color Atlas and Synopsis…

  • Thumbnail
    https://portal.dnb.de/opac.htm?method=simpleSearch&query=133798542

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?src=heft&id=81073

    Durch intensivierte Chemotherapien und parenterale Therapieformen wurde es in den letzten Jahren immer wichtiger, langfristige, zuverlässige zentralvenöse Zugänge zu implantieren. Der zentralvenöse Port hat dabei als vollständig subkutan...

  • Thumbnail
    https://www.youtube.com/user/augmentedrealitytum#p/u/32/jh0MK8F8iG4

    Videos related to the Augmented Reality Group of Prof. Gudrun J. Klinker, Ph.D. at the Technische Universität München (TUM).

  • Thumbnail
    https://www.springermedizin.de/krankheiten-des-peripheren-nervensystems/neurologische-diagnostik/das-susac-syndrom/16154186?full

    Das Susac-Syndrom (SuS) ist eine seltene Erkrankung. Eine wahrscheinlich durch autoreaktive CD8+-Zellen (CD: „cluster of differentiation“)

  • Thumbnail
    https://www.springermedizin.de/krankheiten-des-peripheren-nervensystems/neurologische-diagnostik/das-susac-syndrom/16154186?fulltextView=true

    Das Susac-Syndrom (SuS) ist eine seltene Erkrankung. Eine wahrscheinlich durch autoreaktive CD8+-Zellen (CD: „cluster of differentiation“)

  • Thumbnail
    //doi.org/10.3238/arztebl.2010.0075

    Medical advances in recent decades have paradoxically led to an increase in the incidence and prevalence of diabetes mellitus and its complications. Increased life expectancy in the industrialized world is one reason why diabetes is now more common;...

  • Thumbnail
    http://www.aerzteblatt.de/archiv/artikel?id=38178

    Zusammenfassung Die heparininduzierte Thrombozytopenie (HIT) ist die gefährlichste unerwünschte Wirkung des Heparins. Sie ist assoziiert mit paradoxen Gefäßverschlüssen. Leitsymptome der HIT sind Abfall der Thrombozytenwerte > 50 Prozent und/oder...

  • Thumbnail
    http://www.deutsches-ärzteblatt.com/v4/archiv/artikel.asp?id=38178

    Zusammenfassung Die heparininduzierte Thrombozytopenie (HIT) ist die gefährlichste unerwünschte Wirkung des Heparins. Sie ist assoziiert mit paradoxen Gefäßverschlüssen. Leitsymptome der HIT sind Abfall der Thrombozytenwerte > 50 Prozent und/oder...

  • Thumbnail
    http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?id=49453

    Zusammenfassung Die farbkodierte Duplexsonographie findet seit Entwicklung hochauflösender Ultraschallsonden zunehmende Verbreitung als nichtinvasive bildgebende Diagnostik bei Patienten mit Verdacht auf Arteriitis cranialis. Sonographisches...



Ähnliche Suchbegriffe