12 Ergebnisse für: optimol
-
KPO - Der Kunstpark ist tot. Es lebe der Kunstpark - München - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/muenchen/kpo-der-kunstpark-ist-tot-es-lebe-der-kunstpark-1.669328
Viele Clubs auf dem Gelände am Ostbahnhof schließen, aber der Partybetrieb geht trotzdem weiter.
-
Optimolgelände im Umbruch - Tanz um die Party-Zonen - München - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/muenchen/optimolgelaende-im-umbruch-tanz-um-die-party-zonen-1.354742
Der Umzug der Milchbar in die Innenstadt und die zum Jahresende ablaufenden Pachtverträge der anderen Clubs werfen eine alte Frage neu auf: Wie geht es weiter mit Münchens großen Party-Arealen, den vorhandenen und den geplanten?
-
Optimolwerke: Bezirksausschuss will keine Verlängerung für die Clubs | Berg am Laim
https://www.tz.de/muenchen/stadt/berg-am-laim-ort43346/optimolwerke-bezirksausschuss-will-keine-verlaengerung-fuer-clubs-7708929
Dass die Party auf dem Gelände der Optimolwerke nicht mehr ewig weitergehen wird, ist schon lange bekannt. Jetzt untermauerte der Bezirksausschuss das nahende Aus mit einem entsprechenden Beschluss: Keine weitere Verlängerung der Club-Lizenzen.
-
Optimolwerke: Bezirksausschuss will keine Verlängerung für die Clubs | Berg am Laim
https://www.tz.de/muenchen/stadt/berg-am-laim-ort43346/optimolwerke-bezirksausschuss-will-keine-verlaengerung-fuer-clubs-7708929.html
Dass die Party auf dem Gelände der Optimolwerke nicht mehr ewig weitergehen wird, ist schon lange bekannt. Jetzt untermauerte der Bezirksausschuss das nahende Aus mit einem entsprechenden Beschluss: Keine weitere Verlängerung der Club-Lizenzen.
-
Werksviertel München
http://www.muenchen.de/rathaus/Stadtverwaltung/Referat-fuer-Stadtplanung-und-Bauordnung/Projekte/Ostbahnhof.html
Wo heute noch ein Partygelände besteht, sollen einmal 2.650 Menschen wohnen und 12.000 arbeiten.
-
Die letzte Party - "Der halbe Club hat geheult" - München - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/muenchen/die-letzte-party-der-halbe-club-hat-geheult-1.3825204
Das Areal, das von 1996 an Kunstpark Ost und später Kultfabrik und Optimolwerke hieß, ist nun Geschichte.
-
Werksviertel München
https://www.muenchen.de/rathaus/Stadtverwaltung/Referat-fuer-Stadtplanung-und-Bauordnung/Projekte/Ostbahnhof.html
Wo heute noch ein Partygelände besteht, sollen einmal 2.650 Menschen wohnen und 12.000 arbeiten.
-
Der neue Kunstpark Ost - Ein sauberer Spaß - München - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/muenchen/der-neue-kunstpark-ost-ein-sauberer-spass-1.677648
Weniger Besucher, weniger Lärm, weniger Müll: Die neuen KPO-Manager wollen eine Publikum, das Wert auf gepflegtes Ausgehen statt derbes Abfeiern legt.
-
Vom Waisenkind zum Gastro-Fürsten | Regionen
https://www.merkur.de/lokales/regionen/waisenkind-gastrofuersten-137721.html
-
-
Ende Kultfabrik: Umgestaltung am Ostbahnhof beginnt - München - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/muenchen/ostbahnhof-die-kultfabrik-schliesst-zumindest-ein-bisschen-1.2797033
Die Betreiber rufen das Ende der Kultfabrik aus, doch viele Clubs haben auch 2016 weiter offen. Das sorgt für Ärger am Ostbahnhof.