31 Ergebnisse für: passant_
-
Nadelwandanimation - Lexikon der Filmbegriffe
http://filmlexikon.uni-kiel.de/index.php?action=lexikon&tag=det&id=8371
Das Sachlexikon des Films mit über 8500 Beiträgen von 150 Autoren
-
Biografie Michael Klier
http://www.deutsches-filmhaus.de/bio_reg/k_bio_regiss/klier_michael_bio.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Theater Kiel » Schauspiel » Mitarbeiter » Zacharias Preen
https://web.archive.org/web/20090918153932/http://www.theater-kiel.de/schauspiel/mitarbeiter/ensemble/preen+zacharias.htm
Diese Seite wurde realisiert durch die ARTEMiSiUM GmbH & Co. KG | Kultur | Förderung | Kulturförderung | Kultursponsoring | Sponsoring
-
Immer Ärger in der Damenabteilung - taz.de
http://www.taz.de/1/archiv/archiv/?dig=2005/05/28/a0306
Die schwarze Filmkomödie „Ein ferpektes Verbrechen“ schickt einen Kaufhausverkäufer ins Fegefeuer der Eitelkeiten
-
"Mir ist es egal, wenn wir als Barbaren in die Geschichte eingehen" | Kritik | Film | critic.de
https://www.critic.de/film/i-do-not-care-if-we-go-down-in-history-as-barbarians-12181/
Filmkritik zu "Mir ist es egal, wenn wir als Barbaren in die Geschichte eingehen". Karlovy Vary 2018: Eine Frau plant eine radikale Theaterperformance über den Holocaust in Rumänien – und muss sich dabei mit einer Vielzahl an Hindernissen herumschlagen.…
-
Der Zauberer von Aracataca | ila
https://www.ila-web.de/ausgaben/303/der-zauberer-von-aracataca
An dieser Stelle sollte mein Beitrag über García Márquez stehen. Aber leider ist etwas schief gegangen. Denn – wie ich deprimiert feststellte – über diesen Mann ist bereits alles gesagt worden, alle Feuerwerke sind abgebrannt, alle holden Lobeshymnen…
-
-
Stimmen und Stimmungen
http://kaliber38.de/features/daedalus/bornemann.htm
Stimmen und Stimmungen. Ernest Bornemann führte ein aufregendes Leben zwischen diversen Polen. Auf dem Gebiet der Sexualforschung war Bornemann genauso Pionier wie als Forscher und Kritiker in der Jazz-Musik. En passant verfasste Bornemann ein paar -…
-
Theater - Er ist wieder da - Kultur - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/kultur/theater-er-ist-wieder-da-1.2821640
Der einst geschasste Burgtheater-Intendant Matthias Hartmann inszeniert in Dresden Dostojewskis "Der Idiot" als munteren Reigen von Beziehungswirrnissen.
-
Christopher Isherwood: Evita-Kult und ängstliche Erektions-Vergottung - WELT
https://www.welt.de/kultur/literarischewelt/article115271446/Evita-Kult-und-aengstliche-Erektions-Vergottung.html
1949 fuhr der englische Schriftsteller Christopher Isherwood (“Goodbye to Berlin“) mit seinem Freund durch Südamerika. Seine Reiseberichte sind so amüsant wie schlüpfrig und noch immer amüsant.