19 Ergebnisse für: perowskite
-
UMSICHT-Wissenschaftspreis 2017: Die Natur zunutze machen
https://idw-online.de/de/news677811
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
Fotovoltaik: Solarzellen aus Perowskit - Spektrum der Wissenschaft
http://www.spektrum.de/alias/fotovoltaik/solarzellen-aus-perowskit/1218435
Ein Durchbruch in der Solarbranche bahnt sich an: Neuartige Perowskit-Solarzellen versprechen Fotovoltaik zum Schnäppchenpreis.
-
Internationale Expertinnen und Experten für Brennstoffzellen treffen sich in Dübendorf
http://idw-online.de/pages/de/news150691
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Fotovoltaik: Effizienzsprung bei druckbaren Billig-Solarzellen
http://green.wiwo.de/fotovoltaik-effizienzsprung-bei-druckbaren-billig-solarzellen/
Schweizer Chemiker haben Farbstoff-Solarzellen so leistungsstark gemacht wie herkömmliche Dünnschicht-Technik. Das könnte den Solarmarkt revolutionieren.
-
Kometenhafter Aufstieg von Perowskit-Solarzellen | NZZ
http://www.nzz.ch/wissen/wissenschaft/kometenhafter-aufstieg-von-perowskit-solarzellen-1.18164082
Die Zahl der Materialien, die sich zur Fertigung von effizienten Solarzellen eignen, lässt sich an einer Hand abzählen. Mit den Perowskiten ist kürzlich ein neues Material hinzugekommen. Von ihm erhofft man sich Solarzellen, die effizient und billig…
-
Mineralienatlas Lexikon - Loparit
http://www.mineralienatlas.de/lexikon/index.php/Loparit
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Forschergruppe Neue Materialien mit hoher Spinpolarisation
http://web.archive.org/web/20070721183530/http://www.magnetoresistance.de/seiten/tp9.htm
Forschergruppe 559, Neue Materialien mit hoher Spinpolarisation, DFG Projekt der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und der Technischen Hochschule Kaiserlautern
-
Photovoltaikforscher arbeiten an effizienten Solarmodulen mit Silizium und Perowskit | heise online
https://www.heise.de/newsticker/meldung/Photovoltaikforscher-arbeiten-an-effizienten-Solarmodulen-mit-Silizium-und-Perowskit-307
Perwoskite gelten als Materialklasse mit großem Potenzial für die Photovoltaik. Jetzt haben Forscher erstmals ein Konzept für Tandem-Module auf dieser Basis mit hohem Wirkungsgrad vorgestellt.
-
SCHATTENBLICK - FORSCHUNG/254: Der unbekannte Baustein der Erde (Spektrum der Wissenschaft)
http://www.schattenblick.de/infopool/natur/geowis/ngfor254.html
Elektronische Zeitschrift SCHATTENBLICK - Geowissenschaften - FORSCHUNG/254: Der unbekannte Baustein der Erde (Spektrum der Wissenschaft)