31 Ergebnisse für: pleinairs
-
Bilder der Freundschaft - MOZ.de
https://www.moz.de/artikel-ansicht/dg/0/1/1284263/
Bilder des Frankfurter Künstlers Manfred Neumann sind ab 12. Juni im polnischen Kulturzentrum Smok in Slubice zu sehen. Die Schau...
-
Bachmann, Christel: kultur-marzahn-hellersdorf
http://www.kultur-marzahn-hellersdorf.de/Bachmann-Christel.333.0.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
230 | Opoler Künstler in Potsdam - Pleinair und Musik | Landeshauptstadt Potsdam
http://www.potsdam.de/cms/beitrag/10116669/1761152/
Am 24. und 25. April 2013 können Potsdamer Bürgerinnen und Bürger sowie Gäste der brandenburgischen Landeshauptstadt Künstler aus Potsdams polnischer Partnerstadt Opole live erleben.
-
Galerie am Sachsenplatz
http://www.galerieamsachsenplatz.de/morgner.php
Website der Galerie am Sachsenplatz
-
Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur | Recherche | Biographische Datenbanken
http://bundesstiftung-aufarbeitung.de/wer-war-wer-in-der-ddr-%2363;-1424.html?ID=2374
Die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur trägt zur umfassenden Aufarbeitung von Ursachen, Geschichte und Folgen der Diktatur in der SBZ und in der DDR bei.
-
Imago - Kunstverein Wedemark e.V. | Imago - Kunstverein Wedemark e.V. | Hannover Musik Party Konzert Theater Kinder Kino | Stadtkind
http://www.stadtkind-kalender.de/event/g%C3%BCnter-r%C3%B6ssler-%E2%80%93-aktfotographie
Arbeiten aus 5 Jahrzenhten. Der Künstler gilt unangefochten als der Aktfotograph der DDR und behauptete sich nach der Wende auch international mit seiner subtilen, ganz auf die Natürlichkeit des nackten Körpers setzenden Ästhetik. Seine Arbeiten,...
-
Kulturportal - Manfred Pietsch | Bildende Kunst |
http://www.kulturserver.de/-/kulturschaffende/detail/69060
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Ungurmuiža | Latvia Travel
http://www.latvia.travel/de/sehenswurdigkeit/ungurmuiza
Ungurmuiža ist ein harmonisches Ensemble der Holzbauten des 18. Jahrhunderts, das, von riesigen Eichen umgeben, eine bedeutende Rolle im Nachlass der Kulturdenkmäler einnimmt. Im Jahr 1732 hat es Freiherr von Campenhausen als sein Familienhaus erbaut.
-
Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur | Recherche | Biographische Datenbanken
http://bundesstiftung-aufarbeitung.de/wer-war-wer-in-der-ddr-%2363;-1424.html?ID=3777
Die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur trägt zur umfassenden Aufarbeitung von Ursachen, Geschichte und Folgen der Diktatur in der SBZ und in der DDR bei.