168 Ergebnisse für: poetischem
-
Heinrich-Böll-Preis 2009 geht an Uwe Timm - Stadt Köln
http://www.stadt-koeln.de/politik-und-verwaltung/presse/heinrich-boell-preis-2009-geht-uwe-timm
Jury lobt seine „kunstvolle Verschränkung von Historischem mit Poetischem“
-
Nina Omilian | Songpoetin | Havelland
http://www.ninaomilian.com
Nina Omilian ist Songpoetin von Volksliedern, poetischem Pop, Chanson und Poetry-Slam bis hin zu eigenen Kompositionen und Gedichten.
-
Nachruf - Der Einzige - Kultur - Süddeutsche.de
https://www.sueddeutsche.de/kultur/nachruf-der-einzige-1.4296625
Er war einer der letzten, der seinem Gegenstand mit intellektuellem und poetischem Interesse begegnete: Der Genfer Germanist Bernhard Böschenstein ist gestorben.
-
Gunnar Ennen spielt Musik für Kinofilm ein - nw.de
https://www.nw.de/lokal/kreis_herford/enger/22256382_Gunnar-Ennen-spielt-Musik-fuer-Kinofilm-ein.html
Enger. Er arbeitete als Baggerfahrer im Braunkohletagebau der DDR. Gerhard Gundermann schrieb aber auch Rockmusik mit poetischem Text und berührte die...
-
Experiment - Zitternde Himmel - Kultur - Süddeutsche.de
https://www.sueddeutsche.de/kultur/experiment-zitternde-himmel-1.3191226/
Antike Götter in Los Angeles: Mit Lewis Klahrs poetischem "Sixty Six" startet das elfte Underdox-Filmfestival in München. Kino-Alchimie!
-
"Die fabelhafte Welt der Amélie": Gigantischer Glückskeks - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/kultur/kino/die-fabelhafte-welt-der-amelie-gigantischer-glueckskeks-a-150335.html
Mit poetischem Realismus hat der französische Kinogaukler Jean-Pierre Jeunet ein witziges, intelligentes Außenseitermärchen über Schicksal und Seelenverwandschaft, die treibenden Kleinigkeiten des Lebens und die Magie der Phantasie entworfen.
-
Lippische Landesbibliothek / Das Hermanns-Denkmal und der Teutoburger Wald
http://s2w.hbz-nrw.de/llb/content/titleinfo/666072
Lippische Landesbibliothek. Das Hermanns-Denkmal und der Teutoburger Wald / nach d. Natur aufgenommen von L. Menke ... Poetischem Text von L. Altenbernd ... Hrsg. von W. Klingenberg. Detmold : Meyer, 1875
-
"Nanouk": Schwarze Flecken im ewigen Eis - Filmkritik - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/kultur/kino/nanouk-schwarze-flecken-im-ewigen-eis-filmkritik-a-1233525.html
Auch in einem Zelt am Ende der Welt kann das Private politisch werden. In Milko Lazarovs poetischem Film "Nanouk" treten die Protagonisten den drohenden Veränderungen mit einer stillen Kraft entgegen.
-
Weil kein Mann kein Mann ist « DiePresse.com
http://diepresse.com/home/spectrum/zeichenderzeit/4925035/Weil-kein-Mann-kein-Mann-ist
Die menschliche Geschichte endlich als den Irrwitz anzusehen, der sie ist, als eine endlose Kette von Handlungen, die einfach unverständlich sind und denen nur mit poetischem Unsinn zu begegnen ist: Das bietet Bertolt Brecht in seiner Urfassung von „Mann…
-
Projekte - Literarische Schreibprozesse - Deutsches Literaturinstitut Leipzig
http://www.deutsches-literaturinstitut.de/literarische-schreibprozesse.html
Literarische Schreibprozesse im Kontext der institutionellen Hochschulausbildung. Dargestellt am Bsp. des Instituts für Literatur Johannes R. Becher Leipzig.