11 Ergebnisse für: polemisierung
-
Referendum: Schottland hofft auf mehr Autonomie | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/politik/ausland/2014-09/schottland-referendum-grossbritannien-autonomie
Den Weg in die Unabhängigkeit gehen die Schotten nicht, mehr Selbstbestimmung wird ihnen die britische Regierung aber gewähren. Erste Entwürfe sollen im Januar vorliegen.
-
SEHEPUNKTE - Rezension von: Germanen und Romanen im Merowingerreich - Ausgabe 11 (2011), Nr. 5
http://www.sehepunkte.de/2011/05/17322.html
Rezension über Hubert Fehr: Germanen und Romanen im Merowingerreich. Frühgeschichtliche Archäologie zwischen Wissenschaft und Zeitgeschehen (= Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen Altertumskunde; Bd. 68), Berlin: de Gruyter 2010, XVI + 806 S.,…
-
G-7-Gipfel: Juncker rechnet mit Griechenland ab | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/wirtschaft/2015-06/g-7-gipfel-griechenland-eu-juncker/komplettansicht
Lange gab EU-Kommissionspräsident Juncker sich als Griechenland-Versteher. Nun hat er genug vom Hin und Her. Selbst die offiziellen Freunde wenden sich also langsam ab.
-
Exilmusik - Das „Reichs-Brahmsfest“ 1933 in Hamburg
https://web.archive.org/web/20071009182214/http://www1.uni-hamburg.de/musik//exil/texte/brahmsfest.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Essay „Emma“ und Gender Studies: Das Unbehagen am Gender - taz.de
http://taz.de/Essay-Emma-und-Gender-Studies/!5423651/
Die feministische Zeitschrift „Emma“ kritisiert Denkverbote in den Genderstudies, sucht aber nicht den Dialog. Hat sie damit recht?
-
Öko-Diktatur: Das deutsche Gespenst - taz.de
http://www.taz.de/!72687/
Kaum geht es mit der Energiewende los, packt der konservativ-fossile Komplex das Totschlagargument aus. Neigen Umweltschützer zu totalitärem Zwang?
-
Narrative der Humanwissenschaft | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/tagungsberichte/id=850
Gleich zu Beginn der Konferenz "Narrative der Humanwissenschaft" des Konstanzer Graduiertenkollegs "Die Figur des Dritten" wurde das auffallende, an eine Punk-Ästhetik erinnernde Ankündigungsplakat thematisiert[1]: Sein Grußwort leitete _Albrecht…
-
Gesetze aus der NS-Zeit, die bis heute gelten: Wo Adolf noch regiert - taz.de
http://www.taz.de/!114913/
Vom Ehegatten-Splitting über die Stellplatzpflicht bis zur Mord-Definition stammen viele noch heute gültige Gesetze aus der NS-Zeit. Das hat nicht nur symbolische Bedeutung sondern auch konkrete Konsequenzen
-
Gesetze aus der NS-Zeit, die bis heute gelten: Wo Adolf noch regiert - taz.de
http://www.taz.de/!5068958/
Vom Ehegatten-Splitting über die Stellplatzpflicht bis zur Mord-Definition stammen viele noch heute gültige Gesetze aus der NS-Zeit. Das hat nicht nur symbolische Bedeutung sondern auch konkrete Konsequenzen
-
"Lügenpresse!". Medien als Gegenstand von Verschwörungstheorien | APuZ
http://www.bpb.de/apuz/231313/medien-als-gegenstand-von-verschwoerungstheorien?p=all
Die Annahme einer medialen Verschwörung bildet die Grundlage sämtlicher Verschwörungstheorien. Wer Medien in diesem Sinne kritisieren möchte, erwirbt sich ein Abonnement fürs Rechthaben: Passende Beispiele finden sich immer.