7 Ergebnisse für: pseudozysten

  • Thumbnail
    http://www.aerzteblatt.de/archiv/139568

    Obwohl die meisten Patienten mit chronischer Pankreatitis ambulant behandelt werden, erfolgen allein in Deutschland jährlich 10 267 Krankenhausaufnahmen aufgrund einer chronischen Pankreatitis (ICD-10: K86, Statistisches Bundesamt für 2008). Die...

  • Thumbnail
    http://flexikon.doccheck.com/Acne_vulgaris

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?src=heft&id=113222

    Zystische Pankreasläsionen werden am häufigsten mit postentzündlichen „Pseudozysten“ in Verbindung gebracht. Jedoch sind neoplastische Zysten häufiger als noch vor Jahren vermutet. Autopsiestudien zeigen in bis zu 25 % zystische Pankreasläsionen,…

  • Thumbnail
    http://www.pankreaszentrum.de/de/therapien.html#pankreaskopf1

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/EpidBull/Merkblaetter/Ratgeber_Echinokokkose.html;jsessionid=FACBD0DCFF70B46A61E6CBF4084559

    Informationen zu Infektionsweg, Symptomatik, Therapie und Prävention einer Echinokokkose

  • Thumbnail
    https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/EpidBull/Merkblaetter/Ratgeber_Echinokokkose.html;jsessionid=FACBD0DCFF70B46A61E6CBF40845598C.1_cid298#doc2398572bodyText22

    Informationen zu Infektionsweg, Symptomatik, Therapie und Prävention einer Echinokokkose

  • Thumbnail
    https://www.aerzteblatt.de/archiv/180768/Diagnostik-und-Therapie-von-Nagelerkrankungen

    Die Nagelanlage ist ab der 8.–9. Embryonalwoche an den distalen Gliedern ausgebildet. In der 13. Schwangerschaftswoche ist das Nagelfeld mit der Nagelmatrix ausgeformt. Aus dieser entspringt ab der 14. Schwangerschaftswoche die Nagelplatte. In der...



Ähnliche Suchbegriffe