8 Ergebnisse für: researchin
-
HZDR-Pressemitteilung vom 24.02.2011: Neues EU-Projekt bringt Europas Magnetforscher zusammen - Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf, HZDR
https://www.hzdr.de/db/Cms?pOid=32667
Am 25.02.2011 findet das Kick-Off-Meeting zum EU-geförderten Projekt „EMFL – European Magnetic Field Laboratory“ in Nijmegen, Niederlande statt. Das Hochfeld-Magnetlabor Dresden im Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR) nimmt daran mit…
-
Hohe Ehrung für Rossendorfer Physiker - Meldung vom 11.02.2004 - Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf, HZDR
http://www.hzdr.de/db/Cms?pNid=99&pOid=12081
Pressemitteilung vom 11.02.2004, Bundesverdienstkreuz für Prof. Pobell, Forschungszentrum Rossendorf
-
Pressemitteilung aus dem Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf vom 17.11.2011: Neue Wege für den Technologietransfer
http://www.hzdr.de/db/Cms?pOid=34828&pNid=99
Nach der Eintragung in das Handelsregister geht die HZDR INNOVATION GmbH nun an den Start. Das Besondere: die Firma nutzt die vorhandene Infrastruktur und das wissenschaftliche Know-how am Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR) für verschiedene…
-
Mikroorganismen filtern Uran aus Grundwasser - Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf, HZDR
http://www.hzdr.de/db/Cms?pNid=99&pOid=41741
In einem geplanten Endlager für hochradioaktiven Abfall aus Kernkraftwerken, das derzeit in Finnland errichtet wird, konnten Forscher des Helmholtz-Zentrums Dresden-Rossendorf (HZDR) Bakterien entdecken, die in der Lage sind, gelöstes Uran in ihrer Zelle…
-
Pressemitteilung 13.11.2007: Erste supraleitende Kanone für Beschleuniger im Einsatz, - Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf, HZDR
https://www.hzdr.de/db/Cms?pOid=25818&pNid=3438
Pressemitteilung 13.11.2007: Erste supraleitende Kanone für Beschleuniger im Einsatz, Strahlungsquelle ELBE, Elektronenbeschleuniger ELBE, Elektronen-Kanone, Institut für Strahlenphysik, Dr. Peter Michel, Forschungszentrum Dresden-Rossendorf, FZD
-
Pressemeldung vom 28.02.2013: Sachsen investiert in Exzellenz - Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf, HZDR
https://www.hzdr.de/db/Cms?pOid=38645&pNid=1826
Am 28. Februar 2013 weihte Ministerpräsident Stanislaw Tillich am Nachmittag das größte Forschungsgerät in Sachsen ein: die ELBE – Zentrum für Hochleistungs-Strahlenquellen – im Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR). Herz der modernen…
-
Elektronen zu Licht gemacht - Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf, HZDR
https://www.hzdr.de/db/Cms?pOid=12928&pNid=3438
Pressemitteilung; First Lasing; 17.05.2004; Freie-Elektronenlaser; ELBE; FZR; Forschungszentrum Rossendorf
-
Rohstoff-Forschung mit Zukunft - Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf, HZDR
https://www.hzdr.de/db/Cms?pOid=47310&pNid=3438
Medieninformation vom 17.06.2016: Der neue Forschungsstandort des im Jahr 2011 gegründeten Helmholtz-Instituts Freiberg für Ressourcentechnologie wurde am 17. Juni 2016 durch die Sächsische Staatsministerin für Wissenschaft und Kunst, Dr. Eva-Maria Stange,…