20 Ergebnisse für: restmülls
-
Land Oberösterreich - Landeskorrespondenz Nr. 236 vom 13. Dezember 2011
http://www.land-oberoesterreich.gv.at/cps/rde/xchg/ooe/hs.xsl/109130_DEU_HTML.htm#Sub%20Menschenrechtspreis2362011
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Prozeßauftakt zum "Gift-Schiff" Probo Koala: Exportschlager Giftmüll - taz.de
http://www.taz.de/1/zukunft/umwelt/artikel/1/giftmuell-als-exportschlager/
Durch hochgifitge Abfälle, die 2006 illegal von Europa aus an die Elfenbeinküste gelangten, starben 16 Menschen. Eine Untersuchung bestätigt, dass illegale Exporte verbreitet sind.
-
Abfall: Nach Aus für Thermoselect Vertragsauflösung mit EnBW (Stadtzeitung vom 12.03.04, Teil 1)
http://www1.karlsruhe.de/Aktuell/Stadtzeitung04/sz1101.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Biogasanlage | BSR
http://www.bsr.de/9495.html
Die BSR verwertet die Berliner Bioabfälle zu Biogas und betankt damit 150 gasbetriebene Müllfahrzeuge.
-
Biogasanlage | BSR
https://www.bsr.de/biogasanlage-22250.php
Die BSR verwertet die Berliner Bioabfälle zu Biogas und betankt damit 150 gasbetriebene Müllfahrzeuge.
-
Mülheimer Freiheit - Das Internetportal für Köln-Mülheim
http://www.koeln-muelheim.de/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Gemeinde Abtei - Home
http://www.comunbadia.it
Offizielle Webseite der Gemeinde Abtei - Comune di Badia - Comun de Badia - Südtirol - Italien
-
Entsorgung: Lebensmittel um Hunderte Mio. Euro im Restmüll « DiePresse.com
http://www.diepresse.com/home/wirtschaft/economist/341413/index.do
Die Zusammensetzung des Abfalls entscheidet über die Wirtschaftlichkeit der Entsorgung. Für Metalle und Papier werden Höchstpreise bezahlt.
-
Umweltbundesamt: Abfallvermeidung und Verwertung: Aschen, Schlacken und Stäube in Österreich
http://www.umweltbundesamt.at/umweltsituation/industrie/einfluesse/industrie_abfall/ass/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Wertstoffgesetz wird zum Verpackungsgesetz - NABU
https://www.nabu.de/news/2016/07/21044.html
Mit dem Entwurf eines Verpackungsgesetzes verpasst es die Bundesregierung, einen wichtigen Schritt in Richtung Kreislaufwirtschaft zu tun.