5 Ergebnisse für: ruhrnähe
-
Siedlung Carl Funke - route-industriekultur.de
http://www.route-industriekultur.ruhr/themenrouten/17-rheinische-bergbauroute/siedlung-carl-funke.html
Route-Industriekultur
-
Zeche Carl Funke - route-industriekultur.de
http://www.route-industriekultur.ruhr/themenrouten/12-geschichte-und-gegenwart-der-ruhr/zeche-carl-funke.html
Am Baldeneysee, südlich von Heisingen, stand einst die Zeche Carl Funke. Auf dem Betonsockel des heute noch vorhandenen Fördergerüsts steht in großen Buchstaben noch der Zechenname.
-
Eisenbahnausbesserungswerk Speldorf / Alte Dreherei - route-industriekultur.de
http://www.route-industriekultur.ruhr/themenrouten/15-bahnen-im-revier/eisenbahnausbesserungswerk-speldorf-alte-dreherei.html
Route-Industriekultur
-
Vor 75 Jahren bekam Herdecke neuen Stadtteil Ende hinzu - Nachrichten aus Wetter und Herdecke - derwesten.de
http://www.derwesten.de/staedte/nachrichten-aus-wetter-und-herdecke/vor-75-jahren-bekam-herdecke-neuen-stadtteil-ende-hinzu-id9188603.html
Die lange landwirtschaftlichgeprägte Gemeinde Ende gehört seit dem 1. April 1939 zur Stadt Herdecke. Der größte Ortsteil, in dem heute etwa 13 600 der 23 000 Einwohner leben, hat sich in den vergangenen Jahren stark verändert. Erinnerungen und Eindrücke.
-
Vor 75 Jahren bekam Herdecke neuen Stadtteil Ende hinzu - Nachrichten aus Wetter und Herdecke - derwesten.de
http://www.derwesten.de/staedte/nachrichten-aus-wetter-und-herdecke/vor-75-jahren-bekam-herdecke-neuen-stadtteil-ende-hinzu-id91
Die lange landwirtschaftlichgeprägte Gemeinde Ende gehört seit dem 1. April 1939 zur Stadt Herdecke. Der größte Ortsteil, in dem heute etwa 13 600 der 23 000 Einwohner leben, hat sich in den vergangenen Jahren stark verändert. Erinnerungen und Eindrücke.