9 Ergebnisse für: runenfunde
-
Nievergelt, Andreas, Althochdeutsch in Runenschrift
http://www.koeblergerhard.de/ZRG128Internetrezensionen2011/NievergeltAndreas-AlthochdeutschinRunenschrift.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Tradition und Transfer in spätgermanischer Zeit: Süddeutsches, englisches ... - Solveig Möllenberg - Google Books
http://books.google.de/books?id=Jy0z2ZgQzUMC
Die Arbeit widmet sich verschiedenen Aspekten des Kulturaustauschs am Übergang von der Völkerwanderungszeit zum frühen Mittelalter. Um sich dem Phänomen des Kulturaustauschs zwischen den drei Fundgebieten Süddeutschland, England und Skandinavien zu nähern,…
-
Sensationsfund am ZBSA: Ältester Nachweis der westgermanischen Sprache — Zentrum für Baltische und Skandinavische Archäologie
http://www.zbsa.eu/aktuelles/nachrichten/News/die-aelteste-schrift-mitteldeutschlands
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Sensationsfund am ZBSA: Ältester Nachweis der westgermanischen Sprache — Zentrum für Baltische und Skandinavische Archäologie
http://www.zbsa.eu/aktuelles/nachrichten-2013/News/die-aelteste-schrift-mitteldeutschlands
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Das karthagische Erbe der Germanen - Runenschrift geht direkt auf Phönizier zurück
http://idw-online.de/pages/de/news186908
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Nordisches Alphabet: Geheimnis der Runen - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/spiegelgeschichte/a-731976.html
Fluch den Feinden und Erinnerung an Tote - das waren magische Bedeutung und wichtige Aufgabe der nordischen Ritzsymbole. Die verschlüsselten Botschaften auf den Runensteinen der Wikinger bergen noch heute zahlreiche Rätsel.
-
RI OPAC: Personennamen
http://opac.regesta-imperii.de/lang_de/autoren.php?name=D%C3%BCwel,+Klaus
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-