9 Ergebnisse für: sachsens
-
Suizid al-Bakrs: Sachsens Justizminister wehrt sich
http://www.lto.de/recht/nachrichten/n/sachsen-justiz-minister-gemkow-terror-verdaechtiger-suizid-ruecktritt-kritik/
Nach dem Suizid des mutmaßlichen Terroristen al-Bakr weist Sachsens Justizminister Gemkow Vorwürfe zurück. Auch ein Rücktritt sei kein Thema.
-
Archäologiemuseen – Alle Museen, auch als App
http://webmuseen.de/archaeologiemuseen.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Eduard Hegel | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/H/Seiten/EduardHegel.aspx
Der Kirchenhistoriker Eduard Hegel hat in seinem wissenschaftlichen Werk neben dem Verhältnis von Staat und Kirche immer auch das geistige und geistliche Leben der Gläubigen vor dem tragenden Hintergrund äußerer Ereignisse in die Geschichte der Kirche und…
-
Sächsische Zeitung [online] - Dresden: Millionen besuchten die Dresdner Frauenkirche
https://archive.today/20120911191222/http://www.sz-online.de/nachrichten/artikel.asp?id=1781707
sz-online - Artikel: Millionen besuchten die Dresdner Frauenkirche
-
Sächsische Zeitung [online] - Dresden: Krematorium wird 100 Jahre alt
https://archive.today/20120911102415/http://www.sz-online.de/nachrichten/artikel.asp?id=2759598
sz-online - Artikel: Krematorium wird 100 Jahre alt
-
Sächsische Zeitung [online] - Dresdner Stadtrundschau: Schokopack und Schwabbelhülle
https://archive.is/20120918045335/http://www.sz-online.de/nachrichten/artikel.asp?id=1080201
sz-online - Artikel: Schokopack und Schwabbelhülle
-
Schachgemeinschaft Leipzig - Verein
http://www.schachgemeinschaft-leipzig.de/verein/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Peter Paul Rubens | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/R/Seiten/PeterPaulRubens.aspx
Peter Raul Rubens war ein flämischer Maler, Unternehmer und Diplomat der spanisch-habsburgischen Krone. Wie bei kaum einem anderen Künstler aus der Zeit des Barock wurde sein Name zum Synonym einer ganzen Epoche. Die ersten zehn Jahre seines Lebens…
-
Der Jülich-Klevische Erbfolgestreit im Spiegel zeitgenössischer Flugschriften | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/themen/Das%20Rheinland%20in%20der%20fr%C3%BChen%20Neuzeit/Seiten/Flugschriften.aspx
Im März 1609 starb mit Johann Wilhelm von Jülich-Kleve die männliche Linie des Herzogshauses Jülich-Kleve aus. Der daraus resultierende Streit um die Herrschaft über eines der bedeutendsten Territorien des Reiches stand in seiner ersten Phase bis 1614 an…