19 Ergebnisse für: schuldenländern
-
EZB: Trichet fordert europäisches Finanzministerium - WELT
https://www.welt.de/wirtschaft/article13409180/Trichet-fordert-europaeisches-Finanzministerium.html
Der EZB-Präsident will den Euro-Schuldenländern notfalls die finanzpolitische Souveränität wegnehmen und sie streng kontrollieren.
-
Rosenheim: Genossenschaftliche Werte auf der Vertreterversammlung | Rosenheim Stadt
http://www.rosenheim24.de/rosenheim/rosenheim-stadt/werte-schaffen-werte-rosenheim-rosenheim24-1267918.html
Rosenheim - Mit über 300 Mitgliedervertretern und Gästen fand im Kultur- und Kongresszentrum in Rosenheim die diesjährige Vertreterversammlung der Volksbank Raiffeisenbank Mangfalltal-Rosenheim eG statt.
-
Italien: Neues Sparpaket unter Dach und Fach « DiePresse.com
http://diepresse.com/home/wirtschaft/international/693307/Italien_Neues-Sparpaket-unter-Dach-und-Fach
Berlusconis neues Sparpaket von 54 Milliarden Euro wurde vom Parlament verabschiedet. FDP-Rösler blockt Italiens Wunsch nach Eurobonds.
-
EU-Parlament: Cohn-Bendit zieht sich 2014 aus Politik zurück | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/politik/ausland/2013-02/cohn-bendit-karriereende
Gesundheit geht vor: Der prominenteste Europapolitiker der Grünen will nicht mehr für das Parlament kandidieren. Politisch aktiv will Daniel Cohn-Bendit aber bleiben.
-
Occupy Frankfurt: "Unser System prämiert Lug und Trug" | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2012-01/Occupy-Frankfurt-Banker/seite-2
Sie protestieren gegen das System, zu dem sie selbst gehören: Im Occupy-Umfeld sammeln sich unzufriedene Banker und andere Insider. Zwei Beispiele.
-
Irland nach Bankenkrise zurück am Kapitalmarkt - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/irland-nach-bankenkrise-zurueck-am-kapitalmarkt-a-842806.html
Zwei Jahre nach dem Hilferuf an die EU hat Irland den Schritt zurück an den Kapitalmarkt gemeistert. Ohne Probleme versteigerte Dublin Papiere im Wert von mehr als 500 Millionen Euro. Spanien und Italien kämpfen dagegen erneut mit steigenden Zinsen.
-
Ergebnisse des EU-Gipfels - Sparen und spalten für den Euro - Wirtschaft - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/ergebnisse-des-eu-gipfels-sparen-und-spalten-fuer-die-euro-rettung-1.1230595
Es hatte der große Befreiungsschag werden sollen. Doch gebracht hat der Euro-Gipfel in Brüssel lediglich den Einstieg in die Fiskalunion.
-
ESM könnte laut Gutachten des Bundestags Budgetrecht verletzen - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/esm-koennte-laut-gutachten-des-bundestags-budgetrecht-verletzen-a-854828.html
Verletzt der ESM das Budgetrecht des Bundestags? Davor warnen Rechtsexperten des Parlaments kurz vor der Entscheidung des Verfassungsgerichts über den Rettungsschirm. Die Haushälter würden gefesselt, heißt es im Gutachten, das die Linke in Auftrag gab.
-
ALLIANZ auf 6-Jahres-Tief! (Seite 3200)
http://www.wallstreet-online.de/diskussion/601898-31991-32000/allianz-auf-6-jahres-tief
Seite 3200 der Diskussion 'ALLIANZ auf 6-Jahres-Tief!' vom 26.06.2002 im w:o-Forum 'DAX'.
-
Geldspritze der Notenbank: Tokio stemmt sich gegen den Finanzcrash - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/geldspritze-der-notenbank-tokio-stemmt-sich-gegen-den-finanzcrash-a-750846.html
Japans Börse stürzt ab - und die Notenbank reagiert mit einem gewaltigen Kraftakt: Sie pumpt Billionen von Yen in die Märkte, um die Anleger irgendwie zu beruhigen. Tatsächlich könnte der Plan aufgehen. Wenn die Bürger mitspielen.