31 Ergebnisse für: selbstentwürfe
-
"für dich" Illustrierte Wochenzeitung für die Frau - Google-Suche
http://books.google.com/books?q=%22f%C3%BCr+dich%22++Illustrierte+Wochenzeitung+f%C3%BCr+die+Frau&btnG=Search+Books
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
Fremdes - Angst - Begehren: Annäherungen an eine Theorie transformatorischer ... - Gereon Wulftange - Google Books
https://books.google.de/books?id=wlCyCwAAQBAJ&pg=PA164&lpg=PA164&dq=judith+miller+tochter+von+lacan&source=bl&ots=voI2cviJca&sig
Bildung lässt sich nicht auf die Aneignung von Wissen oder auf den Erwerb von Kompetenzen reduzieren. Bildungsprozesse lassen sich vielmehr als ein transformatorisches Geschehen verstehen, in dessen Verlauf Welt- und Selbstentwürfe verändert werden.…
-
Lehrstuhl Prof. Dr. Dirk Schumann - Georg-August-Universität Göttingen
http://www.uni-goettingen.de/de/110554.html
Webseiten der Georg-August-Universität Göttingen
-
Institut für Zeitgeschichte » Gehmacher Johanna
http://www.univie.ac.at/zeitgeschichte/johanna-gehmacher/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
GVK - Gemeinsamer Verbundkatalog - 2.1
http://gso.gbv.de/DB=2.1/CMD?ACT=SRCHA&IKT=1016&SRT=YOP&TRM=Wolzogen,+Karoline+von
Keine Beschreibung vorhanden.
-
"Meine geniale Freundin": Ein großer Wurf | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/2016/36/meine-geniale-freundin-elena-ferrante-roman
Die italienische Autorin Elena Ferrante wird mit ihrem Romanzyklus über zwei Freundinnen in die Literaturgeschichte eingehen.
-
Jugend im Ersten Weltkrieg : Die Eltern waren der Krieg | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/kultur/literatur/2014-02/jugend-erster-weltkrieg
Zwei exemplarische Weltkriegsverarbeitungen: In den Romanen von Ernst Glaeser und Georg Fink kommen die zu Wort, die zu jung für die Schützengräben waren.
-
Über APAS : Aporien der Perfektionierung in der beschleunigten Moderne : Universität Hamburg
https://www.apas.uni-hamburg.de/ueber-apas.html
Über APAS
-
Wer bin ich, und wenn ja, von welchem Geschlecht? - Kultur - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/kultur/wer-bin-ich-und-wenn-ja-von-welchem-geschlecht/8293408.html
Zwischen Rumänien und Berlin: Aléa Toriks zweiter Roman „Aléas Ich“ lüftet ein Geheimnis – und entwirft zugleich ein Vexierspiel.