32 Ergebnisse für: sidereus
-
Category:Sidereus Nuncius – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Sidereus_Nuncius?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Kunstgeschichte: Das Lehrstück des "Sternenboten" | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/2014/03/faelschung-sternenbote-galileo-galilei
Es war ein Irrtum: Der New Yorker Prachtband des "Sidereus Nuncius" stammt nicht von Galileo Galilei. Ich bin einem Fälscher aufgesessen, doch keineswegs aus Leichtgläubigkeit. Eine Antwort auf die Vorwürfe von Hanno Rauterberg
-
...1610...1613...
http://userpage.fu-berlin.de/~history1/bs/jensd/16xx/1613.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Horst Bredekamp, Dr. Phil., Permanent Fellow (2003-12) - Wissenschaftskolleg zu Berlin
http://wayback.archive.org/web/20140218212325/http://www.wiko-berlin.de/fellows/fellowfinder/fellowdetail/?tx_app_fellowfinder%5
Keine Beschreibung vorhanden.
-
OGND - results/titledata
http://swb.bsz-bw.de/DB=2.104/SET=1/TTL=1/CMD?retrace=0&trm_old=&ACT=SRCHA&IKT=2999&SRT=RLV&TRM=128446838
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Galileo Galilei - Google-Suche
http://www.google.de/search?q=Galileo+Galilei&ie=utf-8&oe=utf-8&aq=t&rls=org.mozilla:de:official&client=firefox-a
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Cod. Pal. germ. 799 Hermann Sider: Medizinische Rezeptsammlung (Nördlingen, 1571)
http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/cpg799
Hermann Sider: Medizinische Rezeptsammlung; Universitätsbibliothek Heidelberg (ub@ub.uni-heidelberg.de)
-
ULB – 1610 Der Sternenbote des Galilei
https://www.ulb.uni-muenster.de/bibliothek/aktivitaeten/425-jubilaeum/1610-galilei.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Spektakuläre Galileo-Fälschung: Tatort „Sternenbote“ - Wissen - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/wissen/spektakulaere-galileo-faelschung-tatort-sternenbote/9491046.html
Bericht über die Fälscherwerkstatt: Der Berliner Kunsthistoriker Horst Bredekamp und seine Mitstreiter sind einer Täuschung aufgesessen. Nun präsentieren sie erstmals ihre Analyse.
-
Tintenfass und Teleskop. Galileo Galilei im Schnittpunkt wissenschaftlicher, literarischer und visueller Kulturen im europäischen 17. Jahrhundert | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/tagungsberichte/id=4470
Die Figur Galileo Galilei ist nicht nur für die europäische Wissenschaftsgeschichte, sondern auch für die Kulturwissenschaften und für eine wissensgeschichtlich orientierte Literatur- und Kunstwissenschaft von großem Interesse. Die dreisprachige Tagung…