12 Ergebnisse für: silbermannschen
-
NEUPERT-Hammerflügel "G. Silbermann"
https://web.archive.org/web/20111112112406/www.jc-neupert.de/d/instr_2/silber_ham.htm
Neupert Bamberg: historische Tasteninstrumente Cembali Spinette Hammerfluegel Hammerklavier Virginale Klavichorde Clavichorde Pianos Cembalo einmanualig zweimanualig
-
St. Petri Dom Bremen - Musik & Kultur - Dommusik - Instrumente - Silbermann-Orgel
http://www.stpetridom.de/index.php?id=147
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
Die Silbermannorgeln des Freiberger Doms - Ev.-luth. Domgemeinde Freiberg
http://www.freiberger-dom.de/konzerte/silbermannorgeln.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Das Portal der Königin - Informationen rund um die Pfeifenorgel - Erlangen - Hugenottenkirche
https://web.archive.org/web/20150323175439/http://www.orgel-information.de/Deutschland/E/ep-et/Erlangen_Hugenottenkirche.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Experten inspizieren Oberbobritzscher Orgel | Freie Presse - Freiberg
http://www.freiepresse.de/LOKALES/MITTELSACHSEN/FREIBERG/Experten-inspizieren-Oberbobritzscher-Orgel-artikel9910677.php
Fachleute der Silbermann- Gesellschaft haben sich in der Dorfkirche getroffen. Ihr Urteil: Das Instrument wurde zu stark umgebaut. | 9910677 Regionales Freiberg
-
Gemeinden - Ev.-Luth. Kirchengemeinde Volksdorf - Kirchenmusik - Instrumente - Die Mühleisen-Orgel in der Kirche am Rockenhof - Kirche Hamburg
https://www.kirche-hamburg.de/gemeinden/ev-luth-kirchengemeinde-volksdorf/kirchenmusik/instrumente/die-muehleisen-orgel-in-der-k
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Gemeinden - Ev.-Luth. Kirchengemeinde Volksdorf - Kirchenmusik - Instrumente - Die Mühleisen-Orgel in der Kirche am Rockenhof - Kirche Hamburg
https://www.kirche-hamburg.de/gemeinden/ev-luth-kirchengemeinde-volksdorf/kirchenmusik/instrumente/die-muehleisen-orgel-in-der-kirche-am-rockenhof.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Leipzig-Lese | Friedrich II., die Sachsen und der "alte Bach"
http://www.leipzig-lese.de/index.php?article_id=420
Der König, auch Friedrich der Große oder der Alte Fritz genannt, wurde am 24. Januar vor 301 Jahren in Berlin geboren. Sein Groll gegen die Sachsen währte lebenslang. Eine Ausnahme war Johann Sebastian Bach und sein Sohn.
-
Vielerlei Instrumente, eine Hochzeit und ein Opfer für den König | NZZ
http://www.nzz.ch/feuilleton/musik/vielerlei-instrumente-eine-hochzeit-und-ein-opfer-fuer-den-koenig-1.18623326
Mindestens dreimal besuchte Bach in seinem Leben die preussische Hauptstadt. Die Reise-Anlässe waren jeweils sehr unterschiedlich, der künstlerische Ertrag hingegen aussergewöhnlich.