5 Ergebnisse für: smoothie2

  • Thumbnail
    http://www.concept2.de/ruder/ruderkonfiguration/blaetter/smoothie2-plain-edge-blatt

    Bis 1996 hatten wir eine Vielzahl von Konstruktionsmerkmalen entwickelt, die sich positiv auf die Effizienz eines Ruderblatts ausgewirkt haben. Diese vereinten wir in einer völlig neuen Blattform. Zum ersten Mal hatten wir uns von der traditionellen…

  • Thumbnail
    http://www.concept2.de/ruder/ruderkonfiguration/blaetter/big-blade

    Das Big Blade war das erste Ruderblatt mit der "Hackebeil" Form. Das asymmetrische Design und die vergrößerte Oberfläche schaffen eine größere Schaufel, mit der man das Wasser fassen kann. Wegen seiner erhöhten Effizienz, führte das Big Blade zu einem…

  • Thumbnail
    http://www.concept2.de/ruder/ruderkonfiguration/blaetter/macon-blatt

    Das Macon Blatt genoss große Beliebtheit in den sechziger Jahren und war etwa 30 Jahre lang der häufigste Blatttyp. Obwohl die meisten Ruderer mittlerweile asymmetrische Ruderblätter bevorzugen, gibt es nach wie vor einen kleinen Markt für Macon Blätter.…

  • Thumbnail
    http://www.concept2.de/ruder/wie-unsere-ruder-konzipiert-und-hergestellt-werden/die-vortex-kante

    Die Vortex-KanteDie Vortex-Kante erhöht die Effizienz eines Ruderblattes durch: Reduzierung des Schlupfes im Vorder-und Mittelzug, die zu einer höheren Belastung und Effizienz führt. Erhöhung des Schlupfes im Endzug, die die Verzögerung in dieser Phase…

  • Thumbnail
    http://rudern.de

    Keine Beschreibung vorhanden.



Ähnliche Suchbegriffe