26 Ergebnisse für: sonntagsbuchstaben
-
DER KALENDERRAUM DER ASTRONOMISCHEN UHR IN ST.-MARIEN ROSTOCK
http://www.astronomischeuhr.de/files/aufbau2.htm
Beschreibung und Funktion der Kalenderscheibe der Astronomischen Uhr in der St.-Marien-Kirche zu Rostock
-
Cod. Pal. germ. 833 Astronomisch-astrologische Sammelhandschrift („Geomantie“) (Nürnberg, 1552–1557)
http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/cpg833
: Astronomisch-astrologische Sammelhandschrift („Geomantie“); Universitätsbibliothek Heidelberg (ub@ub.uni-heidelberg.de)
-
-
Archiv für mittelrheinische Kirchengeschichte - Google Books
https://books.google.de/books?hl=de&id=_pzYAAAAMAAJ&dq=schnetter+mainz+1854&focus=searchwithinvolume&q=schnetter
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Krünitz Online
http://www.kruenitz1.uni-trier.de/cgi-bin/getKRArticles.tcl?tid=KS22712+opt=1-0+len=+nid=+plen=+prev=#artbegin
Keine Beschreibung vorhanden.
-
glossarchronologie
https://web.archive.org/web/20090321052912/http://www.phil-gesch.uni-hamburg.de/edition/Chronologie/glossarchronologie.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Uhren: ein Handbuch für Sammler und Liebhaber - Ernst von Bassermann-Jordan, Hans von Bertele - Google Books
http://books.google.de/books?id=h4JCAQAAIAAJ
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Archiv für mittelrheinische Kirchengeschichte - Google Books
http://books.google.de/books?ei=G048VJOQOsbvO6jQgZAB&hl=de&id=_pzYAAAAMAAJ&dq=anna+lerch+dirmstein+resignation&focus=searchwithi
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Jahrzeitbücher
http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D26995.php
Das Historische Lexikon der Schweiz (HLS) ist ein wissenschaftliches Nachschlagewerk, das die Schweizer Geschichte von der Urgeschichte bis zur Gegenwart in allgemein verständlicher Form darlegt. Es ist das weltweit einzige wissenschaftliche Lexikon, das…
-
Cod. Pal. germ. 291 'Iatromathematisches Hausbuch' ; Gebete und Betrachtungen u. a. (Bayern, nach 1477/vor 1496)
http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/cpg291
: 'Iatromathematisches Hausbuch' ; Gebete und Betrachtungen u. a.; Universitätsbibliothek Heidelberg (ub@ub.uni-heidelberg.de)