9 Ergebnisse für: spitzenspiegel
-
Melatonin als Arzneimittel zulassungspflichtig - Empfehlung der Bundesinstitute erfolgt dosisunabhängig! - BfR
http://www.bfr.bund.de/de/presseinformation/1996/13/melatonin_als_arzneimittel_zulassungspflichtig___empfehlung_der_bundesinstitute_erfolgt_dosisunabhaengig_-792.html
Gemeinsame Presseerklärung des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte und des Bundesinstituts für gesundheitlichen Verbraucherschutz und Veterinärmedizin Nachdem die
-
Melatonin als Arzneimittel zulassungspflichtig - Empfehlung der Bundesinstitute erfolgt dosisunabhängig! - BfR
http://www.bfr.bund.de/de/presseinformation/1996/13/melatonin_als_arzneimittel_zulassungspflichtig___empfehlung_der_bundesinstit
Gemeinsame Presseerklärung des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte und des Bundesinstituts für gesundheitlichen Verbraucherschutz und Veterinärmedizin Nachdem die
-
Substitutionstherapie nach Operationen an Schilddrüse und Nebenschilddrüsen
http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?id=79374
Die Substitutionstherapie nach Operationen an Schilddrüse und Nebenschilddrüsen stellt eine häufige klinische Anforderung dar. Die Einleitung einer Substitutionstherapie verläuft nicht immer unproblematisch (e1), da diese an der Schnittstelle...
-
Kontrazeptiva: Neue Kombination | Pharmazeutische Zeitung
http://www.pharmazeutische-zeitung.de/index.php?id=41436
Von Maria Pues, Düsseldorf / Ein neues Einphasen-Kontrazeptivum ist seit einigen Wochen auf dem deutschen Markt verfügbar. Zoely® enthält als Estrogenkomponente 1,5 mg 17-β-Estradiol und als Gestagen 2,5 mg der neuen Substanz Nomegestrolacetat…
-
Zeitschrift für Infektionstherapie - Telbivudin
http://www.infektio.de/antiinfektiva/neueinf%C3%BChrungen-kurzbeschreibungen/telbivudin/
Neue Seite
-
Zeitschrift für Infektionstherapie - Itraconazol
http://www.infektio.de/antiinfektiva/neueinf%C3%BChrungen-kurzbeschreibungen/itraconazol/
Die Zeitschrift für Infektionstherapie (bis 2015: "Zeitschrift für Chemotherapie") erscheint im Jahr 2016 im 37. Jahrgang. Herausgeber und Redaktion sind bemüht, Sie kontinuierlich und aktuell über wichtige Entwicklungen im Bereich der Infektionstherapie…
-
Zeitschrift für Infektionstherapie - Pivmecillinam / Pivampicillin
http://www.infektio.de/antiinfektiva/neueinf%C3%BChrungen-kurzbeschreibungen/pivmecillinam-pivampicillin/
Die Zeitschrift für Infektionstherapie (bis 2015: "Zeitschrift für Chemotherapie") erscheint im Jahr 2016 im 37. Jahrgang. Herausgeber und Redaktion sind bemüht, Sie kontinuierlich und aktuell über wichtige Entwicklungen im Bereich der Infektionstherapie…
-
Serumkonzentration - Google-Suche
http://www.google.at/search?num=100&hl=de&safe=off&q=Serumkonzentration&btnG=Suche&meta=lr%3Dlang_de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Arzneimitteltherapie bei Patienten mit chronischem Nierenversagen
http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?src=heft&id=78327
Chronische Nierenerkrankungen („chronic kidney disease“ [CKD]) werden in fünf Stadien eingeteilt, so dass der globale Ausdruck „kompensierte Niereninsuffizienz“ nicht mehr verwendet werden sollte (Tabelle 1 gif ppt). Die Klärung, ob eine...