10 Ergebnisse für: spradow_
-
Haydn, Joseph: Sinfonie Nr. 42 D-Dur - JOSEPH-HAYDN-PROJEKT - - - Die SINFONIEN - TAMINO-KLASSIKFORUM
http://www.tamino-klassikforum.at/index.php?thread/10323
Besetzung: je zwei Oboen, Hörner, Fagotte (die allerdings bloß den Baß verstärken), Streicher Entstanden 1771 (Autograph) 1. Moderato e maestoso (2/2)Eine ungewöhnliche Tempovorschrift; zwar handelt es sich in der Tat um einen sehr weiträumigen…
-
Haydn, Joseph: Sinfonie Nr. 35 B-dur - JOSEPH-HAYDN-PROJEKT - - - Die SINFONIEN - TAMINO-KLASSIKFORUM
http://www.tamino-klassikforum.at/index.php?thread/9811
Wenn alle Haydn-Sinfonien so akkurat datiert wären wie das heute als Nr. 35 gezählte Werk, hätten wir’s einfacher: Auf dem Autograph hat der Komponist fein säuberlich das Datum „1. Dezember 1767“ notiert. Der auch durch seine flachen und…
-
Haydn, Joseph: Symphonie Nr. 59 A-Dur "Feuer" - JOSEPH-HAYDN-PROJEKT - - - Die SINFONIEN - TAMINO-KLASSIKFORUM
http://www.tamino-klassikforum.at/index.php?thread/10872
Symphonie Nr. 59 A-Dur "Feuer" Besetzung: 2 Oboen, 2 Hörner, Fagott, StreicherBaujahr: 1768 Der Beinahme dieser Symphonie scheint nicht autentisch zu sein; das Beiheft zur Pinnock-Aufnahme äußert zwar die Vermutung, er könne mit dem "feurigen…
-
Furioses Sturm-und-Drang-Drama: Joseph Haydn, Symphonie Nr. 44 e-moll "Trauer" - JOSEPH-HAYDN-PROJEKT - - - Die SINFONIEN - TAMINO-KLASSIKFORUM
http://www.tamino-klassikforum.at/index.php?thread/10557
Hallo! Heute jährt sich der Todestag Joseph Haydns zum zweihundertsten Mal. Was kann es da passenderes geben als einen Thread über eine Haydn-Symphonie? Zur Trauersymphonie gibt es die (wohl namensgebende) Anekdote, dass Haydn angeblich gewünscht…
-
Haydn, Joseph: Symphonie Nr. 43 Es-Dur "Merkur" - JOSEPH-HAYDN-PROJEKT - - - Die SINFONIEN - TAMINO-KLASSIKFORUM
http://www.tamino-klassikforum.at/index.php?thread/10675
Joseph Haydn: Symphonie Nr. 43 Es-Dur "Merkur" Komponiert 1770 oder 1771, in zeitlicher Nachbarschaft zu den Symphonien 42, 44 ("Trauer") und 52. Besetzung: 2 Oboen, Fagott, 2 Hörner, Streicher. Der Kopfsatz (Allegro, 3/4-Takt) beginnt mit einem…
-
Haydn, Joseph: Sinfonie Nr. 38 C-dur - JOSEPH-HAYDN-PROJEKT - - - Die SINFONIEN - TAMINO-KLASSIKFORUM
http://www.tamino-klassikforum.at/index.php?thread/10125
Die von Hoboken als Nr. 38 gezählte Sinfonie gehört in die beginnende Sturm-und-Drang-Phase Haydns und ist wohl 1767/68 in unmittelbarer Nachbarschaft zu den Sinfonien 35, 39 und 59 entstanden. Es ist durchaus eine „typische“ C-dur-Sinfonie, mit…
-
Haydn, Joseph: Sinfonie Nr. 99 Es-Dur - JOSEPH-HAYDN-PROJEKT - - - Die SINFONIEN - TAMINO-KLASSIKFORUM
http://tamino-klassikforum.at/index.php?page=Thread&threadID=8491
Haydn: Sinfonie Nr. 99 Es-Dur Bei dieser ersten der sechs für die zweite Londonreise komponierten Sinfonien (1793) handelt es sich um ein Werk, bei dem ich besonders schade finde, daß es - vermutlich aufgrund des mangelnden Spitznamens -…
-
Haydn, Joseph: Sinfonie Nr. 87 A-Dur - JOSEPH-HAYDN-PROJEKT - - - Die SINFONIEN - TAMINO-KLASSIKFORUM
http://www.tamino-klassikforum.at/index.php?thread/8990
Hallo! Nun geht’s um die Symphonie A-dur Hob.I:87: Das Werk ist vermutlich 1785 entstanden, gemeinsam mit Nr. 83 also die älteste der „Pariser“ Symphonien. Diese Jahreszahl trägt zumindest der (in Paris) erhaltene Autograph. „Vermutlich“…
-
Haydn, Joseph: Sinfonie Nr. 96 D-Dur »The Miracle« - JOSEPH-HAYDN-PROJEKT - - - Die SINFONIEN - TAMINO-KLASSIKFORUM
http://www.tamino-klassikforum.at/index.php?thread/8621
Joseph Haydn: Sinfonie Nr. 96 D-Dur 4 Sätze:Adagio-Allegro (D-Dur, 3/4 Takt, 203 Takte)Andante (G-Dur, 6/8 Takt, 89 Takte)Menuetto. Allegretto (D-Dur, 3/4 Takt, 84 Takte)Finale. Vivace assai (D-Dur, 2/4 Takt, 289 Takte) Besetzung: 2 Flöten, 2 Oboen,…
-
Haydn, Joseph: Sinfonie Nr. 102 B-dur - JOSEPH-HAYDN-PROJEKT - - - Die SINFONIEN - TAMINO-KLASSIKFORUM
http://www.tamino-klassikforum.at/index.php?thread/8397
Nr. 102 ist eine der bemerkenswertesten unter Haydns Londoner Sinfonien. Sie führt durchaus kein Schattendasein, ist aber sicherlich unbekannter als die anderen Londoner mit dreistelliger Ordungsziffer. H.C. Robbins Landon bezeichnete sie sinngemäß…