25 Ergebnisse für: stimmerfassung
-
E-Voting: Hamburg führt den digitalen Wahlstift ein | heise online
https://www.heise.de/newsticker/meldung/E-Voting-Hamburg-fuehrt-den-digitalen-Wahlstift-ein-113836.html
Der Digitale Wahlstift war bereits parallel zur Bundestagswahl im September 2005 in Hamburg-Wandsbek und zur Landtagswahl im März 2006 in Rheinland-Pfalz getestet worden.
-
Rop Gonggrijp zu den Konsequenzen aus dem Wahlmaschinen-Hack | c't Magazin
https://www.heise.de/ct/artikel/Die-Nicht-Loesung-eines-nicht-existierenden-Problems-290728.html
Aufregung in den Niederlanden: Nach dem gelungenen Hack der elektronischen Wahlmaschinen werden EPROMs mit der Steuersoftware ausgetauscht und die Geräte versiegelt, um sie bei der kommenden Parlamentswahl einsetzen zu können. c't sprach mit dem Gründer…
-
c't 6/2006, S. 90: e-Voting
https://web.archive.org/web/20071016182927/http://heise.de/ct/06/06/090/
c't - Magazin für Computertechnik
-
Lange Warten aufs Ergebnis | CDU
http://www.fr.de/rhein-main/hessenwahl/landtagswahl-lange-warten-aufs-ergebnis-a-1610234
Zahlen aus Frankfurt und Homburg fehlten. Wer daran schuld ist, darüber wird noch zu reden sein.
-
Verfassungsgericht bereitet Grundsatzentscheidung zu Wahlcomputern vor | heise online
https://www.heise.de/newsticker/meldung/Verfassungsgericht-bereitet-Grundsatzentscheidung-zu-Wahlcomputern-vor-213955.html
In Karlsruhe wurde heute über die Beschwerde gegen die Verwendung von Wahlcomputern bei der letzten Bundestagswahl verhandelt. Die Richter ließen dabei durchblicken, dass ihre Entscheidung Auswirkungen auf eine ganze Reihe von Wahlsystemen haben wird.
-
Hessen: Neuwahl ohne Wahlcomputer | heise online
http://www.heise.de/newsticker/Hessen-Neuwahl-ohne-Wahlcomputer--/meldung/118724
Zur hessischen Landtagswahl am 18. Januar wird die Landesregierung keine Verwendungsgenehmigung für die umstrittenen Nedap-Wahlgeräte erteilen.
-
So nicht: Bundesverfassungsgericht erklärt Einsatz von Wahlcomputern für unzulässig | ifrOSS
http://www.ifross.org/artikel/so-nicht-bundesverfassungsgericht-erklaert-einsatz-wahlcomputern-fuer-unzulaessig
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Elektronische Wahlmaschinen sorgen für Verdruss in Frankreich | heise online
http://www.heise.de/newsticker/meldung/88653
Bei der Präsidentschaftswahl am gestrigen Sonntag mussten rund 1,5 Millionen Franzosen ihre Stimme elektronisch abgeben. Weil es statt der früheren vier oder fünf Wahlkabinen vielerorts lediglich eine Maschine gab, bildeten sich lange Schlangen.
-
Niederländische e-Voting-Gegner wollen Widerstand in Europa vernetzen | heise online
https://www.heise.de/newsticker/meldung/Niederlaendische-e-Voting-Gegner-wollen-Widerstand-in-Europa-vernetzen-152776.html
Im Nachbarland organisiert eine Hacker-Gruppe den Widerstand gegen Wahlmaschinen. Wahlmaschinen-Hersteller Nedap bezeichnet die Gruppe als Teil eines internationalen Netzwerks von Verschwörungstheoretikern.
-
Indiens E-Voting-Geräte sind angreifbar | heise online
https://www.heise.de/newsticker/meldung/Indiens-E-Voting-Geraete-sind-angreifbar-990724.html
Ein internationales Team von Experten hat gezeigt, wie sich die in Indien verwendeten Wahlmaschinen verhältnismäßig einfach manipulieren lassen.