Meintest du:
Straßenpflaster14 Ergebnisse für: straßenpflasters
-
untzerpflasterbahn - Google-Suche
http://www.google.de/search?q=untzerpflasterbahn#hl=de&q=unterpflasterbahn&um=1&ie=UTF-8&tbo=u&tbm=bks&source=og&sa=N&tab=wp&bav
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Münz2EuroBek 2006-12 - Bekanntmachung über die Ausprägung von deutschen Euro-Gedenkmünzen im Nennwert von 2 Euro (Gedenkmünze "50 Jahre Römische Verträge")
http://www.gesetze-im-internet.de//m_nz2eurobek_2006-12/BJNR282700006.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Funk, Friedrich | MDR.DE
http://www.mdr.de/zeitreise/weitere-epochen/neuzeit/artikel12330.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Hajek-Brunnen - Stadt Mülheim an der Ruhr
http://www.muelheim-ruhr.de/cms/hajek-brunnen.html
Als wesentliches Beispiel seiner Kunst im öffentlichen Raum gilt Hajeks Stadtikonographie mit Stadtzeichen, Sitzlandschaft und Brunnenanlage (1976/1977) auf dem Synagogenplatz in Mülheim an der Ruhr.
-
Liste, Karte, Datenbank / Landesdenkmalamt Berlin
https://www.stadtentwicklung.berlin.de/denkmal/liste_karte_datenbank/de/denkmaldatenbank/daobj.php?obj_dok_nr=09035374
Sie finden Informationen des Landesdenkmalamtes Berlin zur Berliner Denkmaldatenbank.
-
Hajek-Brunnen - Stadt Mülheim an der Ruhr
https://www.muelheim-ruhr.de/cms/hajek-brunnen.html
Als wesentliches Beispiel seiner Kunst im öffentlichen Raum gilt Hajeks Stadtikonographie mit Stadtzeichen, Sitzlandschaft und Brunnenanlage (1976/1977) auf dem Synagogenplatz in Mülheim an der Ruhr.
-
BLKÖ:Mießl Edler von Treuenstadt, Felix – Wikisource
https://de.wikisource.org/wiki/BLK%C3%96:Mie%C3%9Fl_Edler_von_Treuenstadt,_Felix
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Ein Kirchenfenster beschreibt einen Weg: Weningerode
http://www.tdh-online.de/archiv_1996_bis_2007/artikel/6069.php
Sonntag, 10.12.2000 - Tag des Herrn 50 - 2000: Aus der Region
-
Wöhlert - ein Pionier des Maschinenbaus
http://www.luise-berlin.de/bms/bmstxt96/9603proc.htm
Berlinische Monatsschrift Heft 3/1996 , Probleme/Projekte/Prozesse, Hans-Heinrich Müller , Wöhlert - ein Pionier des Maschinenbaus
-
Drittes Reich: Als Österreich die Besatzer mit Jubel empfing - WELT
https://www.welt.de/politik/article1781634/Als-Oesterreich-die-Besatzer-mit-Jubel-empfing.html
Als im Morgengrauen des 12. März 1938 sechs Divisionen der deutschen Wehrmacht die Grenze zu Österreich überschritten, fiel kein einziger Schuss. Laut wurde es trotzdem, denn viele Österreicher begrüßten die Naziherrschaft mit Freude und Hurrageschrei. Der…