36 Ergebnisse für: strahlenmüll
-
Braunschweiger Atommüll-Entsorger: Image-Wandel soll befrieden - taz.de
http://www.taz.de/!129658/
Die Firma Eckert & Ziegler kündigt an, ihr Kompetenzzentrum für die Entsorgung von Strahlenmüll zu schließen. Praktisch ändere sich dadurch nichts, kritisiert eine Bürgerinitiative.
-
Gerd Rosenkranz verlässt Umwelthilfe: Energiekämpfer ohne Schlaf - taz.de
http://www.taz.de/!5052281/
Der ehemalige taz- und „Spiegel“-Redakteur Rosenkranz zieht sich aus der Deutschen Umwelthilfe zurück. Das ist schade.
-
Versuchsreaktor Jülich: NRW rätselt über verschwundenen Atommüll - WELT
http://www.welt.de/politik/deutschland/article13055477/NRW-raetselt-ueber-verschwundenen-Atommuell.html
Im Forschungszentrum Jülich werden fast 300.000 alte Brennelementkugeln gelagert. 2285 von ihnen sind verschwunden – wohin, weiß niemand. Aber es gibt einen Verdacht.
-
Duden | Strahlenkunde | Rechtschreibung, Bedeutung, Definition, Herkunft
http://www.duden.de/rechtschreibung/Strahlenkunde
Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'Strahlenkunde' auf Duden online nachschlagen. Wörterbuch der deutschen Sprache.
-
-
Atomenergie - hochradioaktive Strahlung und Tausend Tonnen Abfälle. U. Zimmer Berlin
http://www.oneworldweb.de/castor/presse/biprmtlg/2001/quartal3/0801b.html
Hochradioaktive Strahlung und Tausend Tonnen Abfälle durch Atomenergie. U. Zimmer Berlin
-
Umstrittener Atommülltransport: Strahlender West-Schrott reist in den Osten - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wissenschaft/technik/0,1518,732795,00.html
Großdemo und Sitzblockaden: In Lubmin an der Ostsee bereiten sich Atomkraftgegner auf die neuen Castor-Transporte vor. Eigentlich sollte im Zwischenlager nur strahlender Müll aus den Atomkraftwerken der früheren DDR liegen - doch das ändert sich jetzt. Ein…
-
Greenpeace-Studie: AKW-Abriss könnte Bürger Milliarden kosten - WELT
http://www.welt.de/wirtschaft/energie/article106173123/AKW-Abriss-koennte-Buerger-Milliarden-kosten.html
Die Umweltorganisation Greenpeace fürchtet, dass die Kosten für den Rückbau alter Atomkraftwerke aus dem Ruder laufen könnten. Die Rückstellungen der Energiekonzerne reichten nicht aus.
-
URANRISIKO | Mounana
http://www.nuclear-risks.org/de/hibakusha-weltweit/mounana.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Inventur offenbart Fehler: Müll in der Asse stärker radioaktiv - taz.de
http://www.taz.de/1/zukunft/umwelt/artikel/1/muell-in-der-asse-staerker-radioaktiv/
Die Betreiber der Asse haben sich über ihr Material getäuscht. Viel mehr Fässer als gedacht enthalten mittelstark radioaktiven Müll – und strahlen damit stärker als erwartet.