44 Ergebnisse für: strohmeyr
-
13. Mai 1816: Frankenstein entsteht am Genfer See | Das Kalenderblatt | Bayern 2 | Radio | BR.de
http://www.br.de/radio/bayern2/wissen/kalenderblatt/1305-frankenstein-mary-shelley-george-byron-100.html
Mal eben ein Monster erschaffen, einen Gruselroman schreiben, der die Welt fasziniert - passiert das im stillen Dichterstüblein oder eher wie im Fall Mary Shelleys im verregneten Urlaub mit verstrittenen Freunden? Autor: Armin Strohmeyr
-
"Es werde Licht": Heinrich Göbel und die Glühlampe | radioZeitreisen | Bayern 2 | Radio | BR.de
https://web.archive.org/web/20120321214617/http://www.br.de/radio/bayern2/sendungen/radiozeitreisen/feature-radiozeitreisen-glue
Obwohl Thomas Edison laut Patent der Erfinder der Glühbirne war, hielt sich lange das Gerücht, der eigentliche Schöpfer sei der in New York lebende deutsche Einwanderer Heinrich Göbel gewesen. Armin Strohmeyr rollt den spannenden Patentstreit um die…
-
"Es werde Licht": Heinrich Göbel und die Glühlampe | radioZeitreisen | Bayern 2 | Radio | BR.de
https://web.archive.org/web/20120321214617/http://www.br.de/radio/bayern2/sendungen/radiozeitreisen/feature-radiozeitreisen-gluehlampe100.html
Obwohl Thomas Edison laut Patent der Erfinder der Glühbirne war, hielt sich lange das Gerücht, der eigentliche Schöpfer sei der in New York lebende deutsche Einwanderer Heinrich Göbel gewesen. Armin Strohmeyr rollt den spannenden Patentstreit um die…
-
-
OGND - results/titledata
http://swb.bsz-bw.de/DB=2.104/SET=1/TTL=1/CMD?retrace=0&trm_old=&ACT=SRCHA&IKT=2999&SRT=RLV&TRM=115434550
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Monika Dimpfl: Karl Valentin. Biografie - Perlentaucher
https://www.perlentaucher.de/buch/monika-dimpfl/karl-valentin.html
Der einzige Komiker von internationalem Rang, den Deutschland je hatte: "Mögen hätte ich schon wollen, aber dürfen habe ich mich nicht getraut." Karl Valentins Buchbinder...
-
Willkommen
http://www.armin-strohmeyr.de/
Auf dieser Website berichtet Dr. Armin Strohmeiyr über seine Herausgeberichen Tätigkeit. Er stellt seine bisher veröffentlichen Biographien vor.
-
-
-
Künste im Exil - Personen - Klaus Mann
http://kuenste-im-exil.de/KIE/Content/DE/Personen/mann-klaus.html
Von den sechs Kindern Thomas Manns, die allesamt publizistisch tätig waren, hat sein ältester Sohn Klaus das literarisch bedeutendste und umfangreichste Werk hinterlassen.