15 Ergebnisse für: studentenopposition
-
Jugend- und Studentenopposition | bpb
http://www.bpb.de/geschichte/nationalsozialismus/dossier-nationalsozialismus/39562/studentenopposition?p=all
Jugendlicher Widerstand kam vor allem aus kirchlichen oder politischen Gruppen. Die katholischen oder kommunistischen Jugendverbände wehrten sich gegen ihre Zwangsauflösung in der Hitlerjugend. Nicht so in der Studentenschaft: Widerstandsgruppen wie
-
Jugend- und Studentenopposition | bpb
http://www1.bpb.de/popup/popup_druckversion.html?guid=5MJJTG
Jugendlicher Widerstand kam vor allem aus kirchlichen oder politischen Gruppen. Die katholischen oder kommunistischen Jugendverbände wehrten sich gegen ihre Zwangsauflösung in der Hitlerjugend. Nicht so in der Studentenschaft: Widerstandsgruppen wie
-
Ergebnisse aus Lernen & Lehren zu Jüdischer Widerstand | lernen-aus-der-geschichte.de
http://lernen-aus-der-geschichte.de/Lernen-und-Lehren/Filter/Thema/1618
Anregungen und Materialien zum Jüdischen Widerstand während der NS-Zeit und des 2. Weltkriegs für Projekte, Unterricht, Schule und ausserschulische Bildung.
-
Selbstbehauptung und Gegenwehr von Verfolgten | bpb
http://www.bpb.de/themen/1X9HQ4,,0,Selbstbehauptung_und_Gegenwehr_von_Verfolgten.html
Trotz der Todesgefahr oder Todesgewissheit leisteten selbst KZ-Häftlinge Widerstand: Sie wahrten die eigenen religiösen Feiertage, verbargen andere Häftlinge oder versuchten Nachrichten aus den Lagern zu schmuggeln. 1943 kam es im Warschauer Ghetto s
-
Auf dem Weg zum 20. Juli 1944 | bpb
http://www.bpb.de/geschichte/nationalsozialismus/dossier-nationalsozialismus/39568/militaerischer-widerstand
Bereits 1938, nachdem die Forderung Hitlers nach dem Sudetenland zur außenpolitischen Krise geführt hatte, gab es erste konkrete Umsturzpläne der militärischen Opposition. Doch erst die Schrecken des Krieges, die Verbrechen in Polen und der Vernichtu
-
Verweigerung im Alltag und Widerstand im Krieg | bpb
http://www.bpb.de/themen/NYFWWU,,0,Verweigerung_im_Alltag_und_Widerstand_im_Krieg.html
Seit 1934 erlaubte das "Gesetz gegen heimtückische Angriffe auf Partei und Staat und zum Schutz der Parteiuniformen" der NS-Justiz jegliche Systemkritik mit harten Strafen zu ahnden. Dennoch regte sich sowohl ziviler als auch militärischer Widerstand
-
Literatur im Nationalsozialismus: Überblick Werke und Autoren | bpb
http://www.bpb.de/themen/AYMOS0,0,0,Literatur_im_Nationalsozialismus:_%DCberblick_Werke_und_Autoren.html
Viele der nichtfaschistischen, in Deutschland verbliebenen Schriftsteller waren nicht bereit, sich auf die verordnete literarische Linie des Regimes festlegen zu lassen. Ihnen blieb nur der Weg in die "Innere Migration".
-
Widerstand der Weißen Rose | bpb
http://www.bpb.bund.de/themen/C8J51V,0,0,Widerstand_der_Wei%DFen_Rose.html
Die Widerstandsgruppe "Die Weiße Rose" bekämpfte das NS-System. Ihr Vermächtnis ist ein Aufruf zur Zivilcourage.
-
Auf dem Weg zum 20. Juli 1944 | bpb
http://www.bpb.de/themen/Z7W3ZV,0,0,Auf_dem_Weg_zum_20_Juli_1944.html
Bereits 1938, nachdem die Forderung Hitlers nach dem Sudetenland zur außenpolitischen Krise geführt hatte, gab es erste konkrete Umsturzpläne der militärischen Opposition. Doch erst die Schrecken des Krieges, die Verbrechen in Polen und der Vernichtu
-
Kirchen - Selbstbehauptung und Opposition | bpb
https://web.archive.org/web/20160914135925/http://www.bpb.de/izpb/10378/kirchen-selbstbehauptung-und-opposition?p=all
Keine Beschreibung vorhanden.