Meintest du:
Teilchensorten13 Ergebnisse für: teilchenarten
-
-
Bosonen- Fermionen
http://www2.mpq.mpg.de/bec-anschaulich/html/bosonen-_fermionen.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Labormessung: Proton ist kleiner als gedacht - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/labormessung-proton-ist-kleiner-als-gedacht-a-706065.html
Physiker haben das Proton, einen der Grundbausteine von Materie, neu vermessen. Überraschendes Ergebnis: Der Radius ist kleiner als bisher angenommen. Womöglich muss sogar die Quantentheorie in einem Teilbereich korrigiert werden.
-
Ionenoptische Linsen und Ablenker - Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf, HZDR
http://www.fzd.de/db/Cms?pOid=11876&pNid=0
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Licht- und Ionenquelle - Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf, HZDR
http://www.hzdr.de/db/Cms?pOid=11878&pNid=0
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Proton kleiner als gedacht | Unsere Forschung | Paul Scherrer Institut (PSI)
https://www.psi.ch/media/proton-kleiner-als-gedacht
Das Proton à einer der Grundbausteine der Materie à ist kleiner als bisher angenommen. Das haben Experimente eines internationalen Forschungsteams bewiesen, die am Paul Scherrer Institut PSI im schweizerischen Villigen durchgeführt worden sind.
-
Atomare Spektren
http://www.itp.uni-hannover.de/~zawischa/ITP/atome.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Magnetische Monopole im Spineis | Max-Planck-Gesellschaft
https://www.mpg.de/forschung/magnetische-monopole-im-spineis?c=155511
Unzertrennlich sind der Nord- und der Südpol eines Magneten - für gewöhnlich. Doch in manchen Stoffen können sie sich einzeln bewegen und werden somit zu magnetischen Monopolen.
-
Andreas Müller - Lexikon der Astrophysik S 5
https://www.spektrum.de/astrowissen/lexdt_s05.html#spin
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Physik: Große Durchbrüche in kleinen Experimenten - Spektrum der Wissenschaft
http://www.spektrum.de/news/grosse-physik-ganz-klein/1318328
Durchbrüche in der Physik lassen sich auch in Analogie-Experimenten erzielen - etwa beim Higgs-Boson oder der Supersymmetrie.