Meintest du:
Todesstreifen54 Ergebnisse für: todesstreifens
-
Leipziger Buchmesse: Amerikanerin schreibt DDR-Roman: «Die grüne Grenze» - Buch - Westfälische Nachrichten
http://m.wn.de/Welt/Kultur/Buch/3217270-Leipziger-Buchmesse-Amerikanerin-schreibt-DDR-Roman-Die-gruene-Grenze
Wie ist es, in der Nähe des Todesstreifens zu leben, wo auf Republikflüchtlinge geschossen wird? Der Roman «Die grüne Grenze» spielt überwiegend im Ost-Harz zwischen 1973 und 1980. Die ...
-
Gescheiterte Flucht mit einem LKW in Glienicke/Nordbahn, 26. April 1989 | Chronik der Mauer
http://www.chronik-der-mauer.de/fluchten/180939/gescheiterte-flucht-mit-einem-lkw-in-glienicke-nordbahn-26-april-1989
Geschichte der Berliner Mauer vom Mauerbau bis Mauerfall und Wiedervereinigung. Gelungene und gescheiterte Fluchten sowie Portraits von Todesopfern der Berliner Mauer dargestellt durch Texte, Dokumente, Fotos und Videos.
-
Party auf dem Todesstreifen | ARTE
https://web.archive.org/web/20151026130017/http://www.arte.tv/guide/de/049247-000/party-auf-dem-todesstreifen
<p>2014 jährt sich zum 25. Mal der Fall der Mauer. Die Dokumentation zeigt, wie 1989 ost- und westdeutsche Jugendliche in Berlin im Schatten des politischen Umbruchs eine neue Kultur etablieren: den Techno. Auf illegalen Partys tanzen alle gemeinsam,…
-
Der Gutspark von Groß Glienicke | Landeshauptstadt Potsdam
http://www.potsdam.de/cms/beitrag/10002394/27444/
Der Gutspark Groß Glienicke wird er in seiner Bedeutung durch einem Staffagebau, einem Brunnen, einer Grablege, Reste der Brückenkonstruktionsteile, dem nachweisbaren Parkwegesystem, dem Teich mit Insel, dem Potsdamer Tor, dem ehemaligen Gutskindergarten…
-
Der Gutspark von Groß Glienicke | Landeshauptstadt Potsdam
https://www.potsdam.de/content/der-gutspark-von-gross-glienicke-0
Der Gutspark Groß Glienicke wird er in seiner Bedeutung durch einem Staffagebau, einem Brunnen, einer Grablege, Reste der Brückenkonstruktionsteile, dem nachweisbaren Parkwegesystem, dem Teich mit Insel, dem Potsdamer Tor, dem ehemaligen Gutskindergarten…
-
14 Jahre Bauzeit: Kanzler-Linie – Stummel-U-Bahn für 250 Millionen - WELT
https://www.welt.de/vermischtes/article4278238/Kanzler-Linie-Stummel-U-Bahn-fuer-250-Millionen.html
Heute wird in Berlin die sogenannte "Kanzler"-Bahn eröffnet. Es war von Anfang an "stadtpolitisch ein hoch umstrittenes Projekt", sagte Berlins Bürgermeister Klaus Wowereit. Vor allem, weil innerhalb von 14 Jahren 250 Millionen Euro verbaut wurden. Dabei…
-
Kaninchenfeld; Karla Sachse – Publicartwiki
http://www.publicartwiki.org/wiki/Kaninchenfeld;_Karla_Sachse
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Der Gutspark von Groß Glienicke | Landeshauptstadt Potsdam
http://www.potsdam.de/cms/beitrag/10002394/27444/1
Der Gutspark Groß Glienicke wird er in seiner Bedeutung durch einem Staffagebau, einem Brunnen, einer Grablege, Reste der Brückenkonstruktionsteile, dem nachweisbaren Parkwegesystem, dem Teich mit Insel, dem Potsdamer Tor, dem ehemaligen Gutskindergarten…
-
Der Gutspark von Groß Glienicke | Landeshauptstadt Potsdam
http://www.potsdam.de/content/der-gutspark-von-gross-glienicke-0/page/0/2
Der Gutspark Groß Glienicke wird er in seiner Bedeutung durch einem Staffagebau, einem Brunnen, einer Grablege, Reste der Brückenkonstruktionsteile, dem nachweisbaren Parkwegesystem, dem Teich mit Insel, dem Potsdamer Tor, dem ehemaligen Gutskindergarten…
-
Der Gutspark von Groß Glienicke | Landeshauptstadt Potsdam
http://www.potsdam.de/content/der-gutspark-von-gross-glienicke-0/page/0/0
Der Gutspark Groß Glienicke wird er in seiner Bedeutung durch einem Staffagebau, einem Brunnen, einer Grablege, Reste der Brückenkonstruktionsteile, dem nachweisbaren Parkwegesystem, dem Teich mit Insel, dem Potsdamer Tor, dem ehemaligen Gutskindergarten…