111 Ergebnisse für: unternehmenssteuer
-
Unternehmenssteuer-reformgesetz III (12.02.2017)
https://www.efd.admin.ch/efd/de/home/dokumentation/gesetzgebung/abstimmungen/reform-der-unternehmensbesteuerung--usr-iii-.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Irland stellt Sparplan vor: Milliarden-Mix aus mehr Steuern und Kürzungen | tagesschau.de
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/irland274.html
Drastische Einsparungen im Sozialbereich und im öffentlichen Dienst, höhere Einkommens- und Mehrwertsteuer: Die irische Regierung hat ihre Sparpläne vorgestellt. 15 Milliarden Euro will das Land bis 2014 einsparen. Die von vielen Staaten als zu niedrig…
-
"agenda austria" - Google-Suche
https://www.google.at/search?q=%22agenda+austria%22&tbm=nws
Keine Beschreibung vorhanden.
-
"agenda austria" - Google-Suche
https://www.google.at/search?q=%22agenda+austria%22&biw=1423&bih=695&source=lnt&tbs=cdr:1,cd_min:01.01.2015,cd_max:24.02.2015&tbm=nws
Keine Beschreibung vorhanden.
-
30 Jahre Drogenersatztherapie: 15 Milliliter, jeden Tag - taz.de
https://www.taz.de/!5492895
Seit 29 Jahren nimmt Roland Beinhard Methadon. Kaum einer macht das länger als er. Vor 30 Jahren begann die Drogenersatztherapie in Deutschland.
-
User « DiePresse.com
http://diepresse.com/user/search.do?resetForm=1&resultsPage=0&searchText=%22Agenda+Austria%22&x=0&y=0
Die Online-Ausgabe der österreichischen Tageszeitung Die Presse.
-
Intel will 9,5 Milliarden Euro in Israel investieren
https://www.israelnetz.com/politik-wirtschaft/wirtschaft/2019/01/30/intel-will-95-milliarden-euro-in-israel-investieren/?utm_sou
Keine Beschreibung vorhanden.
-
„Virtuelle Niederlassungen“: Apple & Co. sollen auf Nutzerdaten Steuern zahlen
http://www.handelsblatt.com/politik/international/virtuelle-niederlassungen-apple-und-co-sollen-auf-nutzerdaten-steuern-zahlen/7699116.html
US-Konzerne wie Apple und Amazon verdienen in Europa Milliarden, zahlen aber kaum Steuern. Frankreich will das ändern und die Firmen nun zur Kasse bitten. Dazu schlägt Paris eine innovative Bemessungsgrundlage vor.
-
„Virtuelle Niederlassungen“: Apple & Co. sollen auf Nutzerdaten Steuern zahlen
http://www.handelsblatt.com/politik/international/virtuelle-niederlassungen-apple-und-co-sollen-auf-nutzerdaten-steuern-zahlen/7
US-Konzerne wie Apple und Amazon verdienen in Europa Milliarden, zahlen aber kaum Steuern. Frankreich will das ändern und die Firmen nun zur Kasse bitten. Dazu schlägt Paris eine innovative Bemessungsgrundlage vor.
-
Altersvorsorge 2020 - Unia, die Gewerkschaft
http://www.rentenklau.ch
Renten sichern, AHV stärken! JA zur Rentenreform am 24. September.