Meintest du:
Urbanisten51 Ergebnisse für: urbanauten
-
Nußbaumpark - Aus für den Kulturstrand - München - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/muenchen/nussbaumpark-kulturstrand-vor-dem-aus-1.1999358
Egal ob Kulturstrand oder Public Viewing: Die Urbanauten dürfen im Nußbaumpark keine Events veranstalten, die Krach machen.
-
die urbanauten
http://www.die-urbanauten.de/cms/urbanauten/-planen-und-bauen/-lichtkunst.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Kulturstrand der Urbanauten - Platz im Sand - München - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/muenchen/kulturstrand-der-urbanauten-platz-im-sand-1.1354183
Saisoneröffnung bei Sommerwetter: Der Kulturstrand der Urbanauten ist von der Corneliusbrücke an den Vater-Rhein-Brunnen umgezogen. Die typisch Münchner Ich-muss-da-unbedingt-dabei-sein-Enge hat damit ein Ende. Zumindest für dieses Jahr.
-
Benutzer:Etz – Piratenwiki
https://web.archive.org/web/20120603105213/http://wiki.piratenpartei.de:80/Benutzer:Etz
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
|||| ORTSTERMINE 2006 |||| Kunst im öffentlichen Raum | München | Kulturreferat |
http://www.ortstermine-muenchen.de/archiv/seiten_2006/2006_ortstermine_musik.html
Der Programmtitel „Ortstermine“ mit der jeweiligen Jahresangabe ist die Klammer für die vielfältigen Aktivitäten von Künstlerinnen und Künstlern, die seit 2004 in München realisiert und vom Kulturreferat der Landeshauptstadt getragen werden.
-
IWE | Institut Wohnen und Entwerfen
http://www.uni-stuttgart.de/iwe/personen/kuhn/text/kuhn-frankfurterkueche.pdf
Das Institut Wohnen und Entwerfen wurde 1997 gegründet und mit dem Anspruch enger interdisziplinärer Kooperation mit dem Fachgebiet „Architektur- und Wohnsoziologie“ verankert.
-
IWE | Institut Wohnen und Entwerfen
http://www.uni-stuttgart.de/iwe/inhalt/vita/kuhn/volltext/kuhn-%20frankfurter%20k%FCche.pdf
Das Institut Wohnen und Entwerfen wurde 1997 gegründet und mit dem Anspruch enger interdisziplinärer Kooperation mit dem Fachgebiet „Architektur- und Wohnsoziologie“ verankert.
-
Kunstprojekte „Kunst hören, Musik sehen”
//www.muenchen.de/rathaus/Stadtverwaltung/Kulturreferat/Bildende-Kunst/Kunst-im-oeffentlichen-Raum/Kunst-hoeren-Musik-sehen.html
Projekte der Musikszene Münchens im Rahmen der Freien Kunst im öffentlichen Raum.
-
Grünes Licht für Hochbunker | Stadt München
https://www.merkur.de/lokales/muenchen/stadt-muenchen/gruenes-licht-hochbunker-1338110.html
München - Die Umwandlung des wenig schmucken Hochbunkers an der Ungererstraße in ein Wohngebäude besonderer Art hat auch die Kommission für Stadtgestaltung überzeugt.