Meintest du:
Usselincx
Urselina
Urseline
Usselich
Uselinux
2 Ergebnisse für:
usselinx
DFG-Viewer: No. 1, 1884. Januar. Hamburgische Medaillen vom Jahre 1883. Aus einem Hamburger Handlungsbuche von 1775. Canal de la Seine á la Baltique. Die Hamburger Kapelle in Amsterdam. Spenshörn. Die Familie Matthiessen, Lübbes und Reincke No. 2, 1884. Februar. Papagoyen= und Scheibenschießen. Ein Beitrag zu den Münzwirren im 17. Jahrhundert. Die dritte Ansicht von Hamburg in Braun & Hogenberg. Eine bisher unbekannte Ansicht von Hamburg aus dem 17. Jahrhundert. Die Donnerbesen in Hamburg. Johann Christoph Neubert. No. 3, 1884. März. Zur Kleidung der Hamburger im Jahre 1652. Das Amtsgeräth der Huf= und Waffenschmiede=Gesellen. Joachim Luhn. Bücher=Anzeigen. No. 4, 1884. April. Vereinsnachrichten. Die Verbindung zwischen Elbe und Rhein durch Canäle und Landstraßen nach den Projecten Napoleons I. Ausfuhr des Hamburger Biers nach Amsterdam. Der Brunnen an der Neuenburg in Altona. Die Familie Karpfanger. Die Familie Matthiessen, Lübbes und Reincke. Ein Hamburger Credenztisch aus dem 16. Jahrhundert. Eine Grabstätte im Catharinen Kirchspiel. Hamburgische Portugaleser=Stempel. No. 5, 1884. Mai. Vereinsnachrichten. Ein Hamburger Aufruf zur Unterstützung der Wittwe des Buchhändlers Palm. Hamburger in Moskau im 17. Jahrhundert. Ehemalige Gerichtsgebräuche in Bergedorf. Dr. Georg Nicolaus Bärmann. Aus dem Protokoll der Zimmergesellen von 1810--1834. Die Glasfenster des Klosters Ribnitz. Bücher=Anzeigen. No. 6, 1884. Juni. Ausstellung von Gegenständen aus der Franzosenzeit. Ehemalige Gerichtsgebräuche in Bergedorf. Aus dem Protokoll der Zimmergesellen von 1810--1834. No. 7, 1884. Juli. Vereinsnachrichten. Aufruf, betreffend das Museum für Hamburgische Geschichte. Peter Kaerius. Ein Nachlaß aus dem 17. Jahrhundert. Ehemalige Gerichtsgebräuche in Bergedorf. Zur Familie Goessens. Geschichte des Hamburgischen Landphysicats von 1818 bis 1871. Bücher=Anzeigen. No. 8, 1884. August. Vereinsnachrichten. Ein fürstlicher Landsitz in Billwärder an der Bille. Sühne wegen Todtschlags zu Bergedorf im Jahre 1565. Umzugskosten eines Predigers im 17. Jahrhundert. Die Familie Karpfanger. Die Rolandsmühle bei Altona. Papageienschießen zu Pfingsten. Zur Geschichte des Johannisklosters. Hamburg's Volkszahl im Jahre 1642. No. 9, 1884. September. Karikatur auf Hamburg aus dem Jahre 1805. Lied auf den Präses der Bürger=Capitaine. Walfisch=Schulterblatt als Wirthshausschild. Marsch der Nachtwächter. No. 10. 1884. October. Vereinsnachrichten. Nachrichten Otto Sperlings über Leichenbegängnisse. Abgabe aus dem alten Reitbrook an das Gut Wandsbek und Bewirthung bei der Zahlung. Aus der Zeit der Bedrohung Hamburgs durch König Christian V. von Dänemark im jahre 1686. Der Buchdrucker und Verleger Johann Wickradt. Zur Litteraturgeschichte. Der St. Nikolai=Kirchenbau. Bücher=Anzeigen. No. 11, 1884. November. Aus dem Protokoll der Zimmergesellen von 1810--1834. Janibal. No. 12, 1884. December. Aus dem Protokoll der Zimmergesellen von 1810--1834. Zur Geschichte des Johannisklosters. Zur Geschichte der Kirchenreform. Johann Crispinus. Willem Usselinx. Das Kranzhaus auf dem Schiffbauer=Brook.
http://dfg-viewer.de/show/?tx_dlf%5Bid%5D=http://www.zvdd.de/dms/metsresolver/?PPN%3Durn:nbn:de:gbv:18-5-PPN790168928_0003_11&tx
Keine Beschreibung vorhanden.
DFG-Viewer: No. 1, 1884. Januar. Hamburgische Medaillen vom Jahre 1883. Aus einem Hamburger Handlungsbuche von 1775. Canal de la Seine á la Baltique. Die Hamburger Kapelle in Amsterdam. Spenshörn. Die Familie Matthiessen, Lübbes und Reincke No. 2, 1884. Februar. Papagoyen= und Scheibenschießen. Ein Beitrag zu den Münzwirren im 17. Jahrhundert. Die dritte Ansicht von Hamburg in Braun & Hogenberg. Eine bisher unbekannte Ansicht von Hamburg aus dem 17. Jahrhundert. Die Donnerbesen in Hamburg. Johann Christoph Neubert. No. 3, 1884. März. Zur Kleidung der Hamburger im Jahre 1652. Das Amtsgeräth der Huf= und Waffenschmiede=Gesellen. Joachim Luhn. Bücher=Anzeigen. No. 4, 1884. April. Vereinsnachrichten. Die Verbindung zwischen Elbe und Rhein durch Canäle und Landstraßen nach den Projecten Napoleons I. Ausfuhr des Hamburger Biers nach Amsterdam. Der Brunnen an der Neuenburg in Altona. Die Familie Karpfanger. Die Familie Matthiessen, Lübbes und Reincke. Ein Hamburger Credenztisch aus dem 16. Jahrhundert. Eine Grabstätte im Catharinen Kirchspiel. Hamburgische Portugaleser=Stempel. No. 5, 1884. Mai. Vereinsnachrichten. Ein Hamburger Aufruf zur Unterstützung der Wittwe des Buchhändlers Palm. Hamburger in Moskau im 17. Jahrhundert. Ehemalige Gerichtsgebräuche in Bergedorf. Dr. Georg Nicolaus Bärmann. Aus dem Protokoll der Zimmergesellen von 1810--1834. Die Glasfenster des Klosters Ribnitz. Bücher=Anzeigen. No. 6, 1884. Juni. Ausstellung von Gegenständen aus der Franzosenzeit. Ehemalige Gerichtsgebräuche in Bergedorf. Aus dem Protokoll der Zimmergesellen von 1810--1834. No. 7, 1884. Juli. Vereinsnachrichten. Aufruf, betreffend das Museum für Hamburgische Geschichte. Peter Kaerius. Ein Nachlaß aus dem 17. Jahrhundert. Ehemalige Gerichtsgebräuche in Bergedorf. Zur Familie Goessens. Geschichte des Hamburgischen Landphysicats von 1818 bis 1871. Bücher=Anzeigen. No. 8, 1884. August. Vereinsnachrichten. Ein fürstlicher Landsitz in Billwärder an der Bille. Sühne wegen Todtschlags zu Bergedorf im Jahre 1565. Umzugskosten eines Predigers im 17. Jahrhundert. Die Familie Karpfanger. Die Rolandsmühle bei Altona. Papageienschießen zu Pfingsten. Zur Geschichte des Johannisklosters. Hamburg's Volkszahl im Jahre 1642. No. 9, 1884. September. Karikatur auf Hamburg aus dem Jahre 1805. Lied auf den Präses der Bürger=Capitaine. Walfisch=Schulterblatt als Wirthshausschild. Marsch der Nachtwächter. No. 10. 1884. October. Vereinsnachrichten. Nachrichten Otto Sperlings über Leichenbegängnisse. Abgabe aus dem alten Reitbrook an das Gut Wandsbek und Bewirthung bei der Zahlung. Aus der Zeit der Bedrohung Hamburgs durch König Christian V. von Dänemark im jahre 1686. Der Buchdrucker und Verleger Johann Wickradt. Zur Litteraturgeschichte. Der St. Nikolai=Kirchenbau. Bücher=Anzeigen. No. 11, 1884. November. Aus dem Protokoll der Zimmergesellen von 1810--1834. Janibal. No. 12, 1884. December. Aus dem Protokoll der Zimmergesellen von 1810--1834. Zur Geschichte des Johannisklosters. Zur Geschichte der Kirchenreform. Johann Crispinus. Willem Usselinx. Das Kranzhaus auf dem Schiffbauer=Brook.
http://dfg-viewer.de/show/?tx_dlf%5Bid%5D=http://www.zvdd.de/dms/metsresolver/?PPN%3Durn:nbn:de:gbv:18-5-PPN790168928_0003_11&tx_dlf%5Bpage%5D=162&tx_dlf%5Bdouble%5D=0&cHash=33ce98cd42834ad1ae27936627f6e027
Keine Beschreibung vorhanden.
Zurück
Weiter
1
2
3
4
5
Ähnliche Suchbegriffe
No
1884
Hamburger
Jahre
Jahrhundert
Kostgängers
Preisspektrum
Salatduft
Splitterparteien
Unicode