53 Ergebnisse für: verblindung
-
Wirksamkeitsprüfung: „Doppelblindstudien“ und komplexe Therapien
http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?id=28110
Für die Prüfung komplexer, „ganzheitlicher“ Therapien muss nicht bekannt sein, welchen Teilbeitrag einzelne Komponenten leisten oder wie das „Ganze“ funktioniert. Eigentlich befinden sich die Homöopathen in einer für viele beneidenswerten…
-
ePsy.de - CATIE - Schizophrenie Studie
http://www.epsy.de/psychiatrie/catie.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Studientypen in der medizinischen Forschung
http://www.aerzteblatt.de/archiv/64080
Die Wahl des geeigneten Studiendesigns entscheidet über Qualität, Aussagekraft und Publikationswürdigkeit einer medizinischen Studie. Der Studientyp ist ein Bestandteil des Studiendesigns (siehe Artikel „Studiendesign in der medizinischen…
-
IGeL Monitor - Blutegeltherapie bei Kniearthrose
https://www.igel-monitor.de/igel-a-z/igel/show/blutegeltherapie-bei-kniearthrose.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
§ 3 GCP-V - Einzelnorm
https://www.gesetze-im-internet.de/gcp-v/__3.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
Krafttraining von Frauen als präventiver Faktor im Arbeitsalltag
https://www.aerzteblatt.de/archiv/191888/Krafttraining-von-Frauen-als-praeventiver-Faktor-im-Arbeitsalltag
Der technische Fortschritt hat in den letzten Jahrzehnten zu einem enormen Wandel der Arbeitsbedingungen sowie Lebensgewohnheiten und zu einer starken Abnahme körperlicher Aktivitäten geführt (1, 2, e1–e3). In der Arbeitswelt gilt dies vor allem…
-
Psychotherapeut.co.de - Ihr Psychotherapeut Shop
http://www.psychotherapeut.co.de
Achtsamkeit für Psychotherapeuten und Berater, Andreas Krüger (Psychotherapeut) als Buch von, Aus dem Notizbuch eines Psychotherapeuten als Buch von James F Bugental, Psychotherapeutische Verfahren II. Verhaltenstherapie, Die Pille . . . zu Risiken und…
-
Mehr Fragen offen als beantwortet
http://www.aerzteblatt.de/archiv/166995/Mehr-Fragen-offen-als-beantwortet
Die Autoren haben die Mistelstudie in Belgrad (Serbien) durchgeführt, weil serbische Ärzte und Patienten „völlig fehlende Erwartungshaltungen Â… gegenüber einer Misteltherapie“ hätten, weil in Serbien „Mistelextrakte weder bekannt noch…
-
Nicht haltbare Behauptungen
http://www.aerzteblatt.de/archiv/167003/Nicht-haltbare-Behauptungen
Tröger und Mitautoren gehen davon aus, Beweise vorgelegt zu haben, dass Misteltherapie bei Patientinnen und Patienten mit lokal fortgeschrittenem oder metastasiertem Pankreaskarzinom im Vergleich zu Best Supportive Care (BSC) die Lebensqualität...