27 Ergebnisse für: verführenden
-
Botanik: Die einführende Biologie der Pflanzen - Ulrich Lüttge, Manfred Kluge - Google Books
https://books.google.de/books?id=9PPtWx9VIfwC&pg=PA281&dq=oogamie&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwix-bStuY_cAhVhQpoKHQJEA54Q6AEILTAB#v=one
Auch die 6. Auflage vermittelt das komplette Botanik-Grundwissen. Mit seiner durchdachten Themenauswahl und zum Lesen verführenden Darstellung ist es der perfekte Einstieg für alle, die Botanik als Nebenfach erfolgreich studieren wollen. Website:…
-
Botanik: Die einführende Biologie der Pflanzen - Ulrich Lüttge, Manfred Kluge - Google Books
https://books.google.de/books?id=9PPtWx9VIfwC&pg=PA443#v=onepage
Auch die 6. Auflage vermittelt das komplette Botanik-Grundwissen. Mit seiner durchdachten Themenauswahl und zum Lesen verführenden Darstellung ist es der perfekte Einstieg für alle, die Botanik als Nebenfach erfolgreich studieren wollen. Website:…
-
Games and Politics | ZKM
http://zkm.de/event/2016/11/games-and-politics
Die Ausstellung »Games and Politics« wird weltweit zu sehen sein und setzt die Ausstellung »Global Games« des ZKM | Center for Art and Media Karlsruhe fort.
-
Keine Schaulust mehr, nirgends - WELT
https://www.welt.de/print-welt/article376838/Keine-Schaulust-mehr-nirgends.html
Die Akademie der Künste zeigt den Nachlass des bildmächtigen, bühnenverliebten Opernregisseurs Jean-Pierre Ponnelle
-
Louise Brooks
http://www.fembio.org/biographie.php/frau/biographie/louise-brooks
Biografie von Louise Brooks (1906-1985), US-amerikanische Filmschauspielerin und Autorin
-
Josephine Decker: Blair Bitch Project | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/kultur/film/2014-10/josephine-decker-film-butter-on-the-latch-thou-wast-mild-and-lovely
Sexy Hexen, ist das der neue Feminismus? Josephine Decker, Hoffnungsträgerin des US-Indiefilms, erkundet das Mystische und Abgründige im weiblichen Verlangen.
-
Schillers Erstlingswerk „Die Räuber“ besticht auf der M8-Bühne im Kulturzentrum auch durch die leisen Töne
http://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/nachrichten-mainz/schillers-erstlingswerk-die-raeuber-besticht-auf-der-m8-buehne-im-kulturzentrum-auch-durch-die-leisen-toene_18739699.htm
Nach knapp drei Stunden muss der Zuschauer erst einmal durchatmen. So temporeich, dynamisch und lautstark, vor allem aber so voller vehementer Eindringlichkeit, bringt …
-
Der schlaksige Derwisch stakst nicht mehr durch die Stadt | NZZ
http://www.nzz.ch/zuerich/zuercher_kultur/der-schlaksige-derwisch-stakt-nicht-mehr-durch-die-stadt-1.18376147
Zürich und die internationale Fotowelt verlieren mit Walter Keller eine höchst eigenwillige, charmant-intellektuelle Persönlichkeit. Erinnerungen seines langjährigen Weggefährten Urs Stahel.
-
Schillers Erstlingswerk „Die Räuber“ besticht auf der M8-Bühne im Kulturzentrum auch durch die leisen Töne
http://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/nachrichten-mainz/schillers-erstlingswerk-die-raeuber-besticht-auf-der-m8-buehne-
Nach knapp drei Stunden muss der Zuschauer erst einmal durchatmen. So temporeich, dynamisch und lautstark, vor allem aber so voller vehementer Eindringlichkeit, bringt …
-