Meintest du:
Vergleichsrunde17 Ergebnisse für: vergleichsfunde
-
Cruciniacum: Letzte Ruhe für den Fürst von Planig
http://cruciniacum.blogspot.de/2010/01/letzte-ruhe-fur-den-furst-von-planig.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
Das Ulfberht-Schwert aus Großenwieden, Stadt Hessisch-Oldendorf, Ldkr. Hameln-Pyrmont | Nds. Landesamt für Denkmalpflege
https://web.archive.org/web/20141225215757/http://www.denkmalpflege.niedersachsen.de/portal/live.php?navigation_id=35782&article_id=129947&_psmand=45
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Körperhygiene - Das historische Mittelalter - Mittelalterforum
http://www.mittelalterforum.com/index.php/Thread/9294-K%C3%B6rperhygiene/
Bin da grade über einen interessanten Artikel gestolpert (kann allerdings nicht beurteilen, wie fundiert das ist): Zähne putzen, Ohren waschen Körperpflege war im Mittelalter kein Fremdwort - Serie: Teil 6 Körperpflege war im Mittelalter keine…
-
Bemalte Steine – die bislang älteste Tradition von Malerei in Mitteleuropa
http://www.idw-online.de/pages/de/news449812
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Das Ulfberht-Schwert aus Großenwieden, Stadt Hessisch-Oldendorf, Ldkr. Hameln-Pyrmont | Nds. Landesamt für Denkmalpflege
https://web.archive.org/web/20141225215757/http://www.denkmalpflege.niedersachsen.de/portal/live.php?navigation_id=35782&article
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Museum über mittelalterlichen Bergbau in Dippoldiswalde
http://www.lvz.de/Region/Mitteldeutschland/Museum-ueber-mittelalterlichen-Bergbau-in-Dippoldiswalde
Nach dem Hochwasser 2002 haben Archäologen festgestellt: Schächte aus der Zeit des Silberrausches verlaufen unter Dippoldiswalde im Erzgebirge. Nun fördert das Museum für mittelalterlichen Bergbau im Erzgebirge (Miberz) Ausgrabungen und den Alltag der…
-
Archäologie unter Wasser: Ein Sensationsfund vor Wismar | svz.de
https://www.svz.de/regionales/mecklenburg-vorpommern/ein-sensationsfund-vor-wismar-id17318136.html
Beim Baggern wurden gut erhaltene Wracks aus dem Mittelalter entdeckt. Spant für Spant werden sie aus der Ostsee gehievt.
-
Musenblätter - Das unabhängige Kulturmagazin
http://www.musenblaetter.de/artikel.php?aid=8823
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Fälschung führte Bremen und Hamburg zusammen - WELT
http://www.welt.de/regionales/hamburg/article132869931/Faelschung-fuehrte-Bremen-und-Hamburg-zusammen.html--
Eine neue Interpretation der Hammaburg-Funde lässt Hamburgs historische Vergangenheit in neuem Licht erscheinen. Die Hauptrollen spiele: Drei Burgen, eine Kirche, zwei Städte und ein Urkundenfälscher.