15 Ergebnisse für: verhaucht
-
Tenorsaxofon im Jazz: Zieh deine Waffe, ich blas dich um! - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/kultur/musik/tenorsaxofon-im-jazz-zieh-deine-waffe-ich-blas-dich-um-a-759545.html
Mal verhaucht und mal traurig, mal kraftvoll, mal ruhig, mal warm - der Klang, den ein Tenorsaxofonist herbeizaubert, ist so einzigartig wie ein Fingerabdruck. Kein Wunder, dass die selbstbewussten Meister des Instruments zu regelrechten Gladiatorenkämpfen…
-
Deutsches Textarchiv – Bölsche, Wilhelm: Das Liebesleben in der Natur. Bd. 2. Leipzig, 1900.
http://www.deutschestextarchiv.de/boelsche_liebesleben02_1900
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Heiserkeit - Wenn die Stimme versagt | NDR.de - Ratgeber - Gesundheit
https://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit/Heiserkeit-Wenn-die-Stimme-versagt,heiserkeit107.html
Heiserkeit ist eine der häufigsten Störungen der menschlichen Stimme. Sie ist dabei aber lediglich ein Symptom, dem viele verschiedene Ursachen zugrunde liegen können.
-
Kampf der Knöpfe mit Winden und Böen | Ausgabe: 6/08 | nmz - neue musikzeitung
http://www.nmz.de/artikel/kampf-der-knoepfe-mit-winden-und-boeen
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Coolmanns Geheimnis - WELT
http://www.welt.de/print-welt/article469598/Coolmanns-Geheimnis.html
Der Chorleiter Günter Kallmann war mal ein Easy Listening Superstar. Jetzt entdecken ihn ausgerechnet englische Bands wieder
-
Kapitel 10 des Buches: Die Göttliche Komödie von Dante | Projekt Gutenberg
http://gutenberg.spiegel.de/buch/5060/10
Neunter Gesang Weil ich vor Angst und banger Furcht erblich, Als ich den Herrn sah sich zurü
-
Die Edda (Simrock 1876)/Ältere Edda/Helgakvidha Hjörvardhssonar – Wikisource
https://de.wikisource.org/wiki/Die_Edda_(Simrock_1876)/%C3%84ltere_Edda/Helgakvidha_Hj%C3%B6rvardhssonar
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Kapitel 46 des Buches: Ilias von Homer | Projekt Gutenberg
http://gutenberg.spiegel.de/buch/1821/46
Unmutsvoll nun begann der erderschütternde Herrscher: 185 Traun das heißt, wie mächtig
-
Kapitel 22 des Buches: Die Edda von Karl Simrock | Projekt Gutenberg
http://gutenberg.spiegel.de/buch/die-edda-4321/22
Hiörward hieß ein König, der hatte vier Frauen. Eine hieß Alfhild und der beiden Sohn Hedin; die andere hieß Säreid und der bei
-
Arien für die Wissenschaft | NZZ
http://www.nzz.ch/wissenschaft/medizin/arien-fuer-die-wissenschaft-1.18449716
Was wissen wir über das Singen? Viel zu wenig, findet Matthias Echternach. Deshalb schiebt der Stimmforscher Weltstars der Oper in den Kernspintomografen.