96 Ergebnisse für: verlässlichere
-
Wissenschaftsrat zu Karrierewegen: Professor werden – aber sicher - Wissen - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/wissen/wissenschaftsrat-zu-karrierewegen-professor-werden-aber-sicher/10199106.html
Der Wissenschaftsrat empfiehlt verlässlichere Laufbahnen für Professoren - und zusätzlich 7500 Stellen für Hochschullehrer. Mehr Dauerstellen sollten auch im Mittelbau geschaffen werden, etwa im Wissenschaftsmanagement.
-
Katastrophenwarnung: Verlässlichere Erdbebenvorhersage in Sicht? - Spektrum der Wissenschaft
http://www.wissenschaft-online.de/artikel/977908
Ein schnelleres und präziseres Erdbebenfrühwarnsystem glauben Forscher der Universität Oldenburg entwickeln zu können. Es soll auf einer Methode basieren,…
-
Arbeitsbedingungen - Beschäftigung, Soziales und Integration - Europäische Kommission
http://ec.europa.eu/social/main.jsp?catId=706&intPageId=205&langId=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
Öl-Staat Nigeria ist stärkste Wirtschaft Afrikas - vor Südafrika - Reuters
http://de.reuters.com/article/worldNews/idDEBEEA3601D20140407
Nigeria ist nach einer neuen Berechnung des Bruttoinlandsproduktes die stärkste Wirtschaftsmacht in Afrika.
-
RIS - Privatradiogesetz § 6 - Bundesrecht konsolidiert
https://www.ris.bka.gv.at/Dokument.wxe?Abfrage=Bundesnormen&Dokumentnummer=NOR40119583
Keine Beschreibung vorhanden.
-
"Brauchtum und Sitte des deutschen Volkes - Google-Suche
http://www.google.at/search?hl=de&q=%22Brauchtum+und+Sitte+des+deutschen+Volkes&meta=
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
Der Arbeits-Rechtsberater - News
http://www.arbrb.de/34552.htm
Der Arbeits-Rechtsberater (ArbRB) informiert im Arbeitsrecht tätige Rechtsanwälte seit 2001 praxisgerecht und anwendungsbezogen über Entwicklungen im Arbeitsrecht.
-
Weltbank: Neue Statistik lässt Chinas Wirtschaft schrumpfen - Wirtschaft - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/Weltbank;art271,2441130
Die Volkswirtschaften Chinas und Indiens sind nach einer Studie der Weltbank rund 40 Prozent kleiner als vielfach angenommen. Bei der Untersuchung wurden neue Messmethoden verwendet.