17 Ergebnisse für: verschwistern
-
Duden | verschwistern | Rechtschreibung, Bedeutung, Definition, Herkunft
http://www.duden.de/rechtschreibung/verschwistern
Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'verschwistern' auf Duden online nachschlagen. Wörterbuch der deutschen Sprache.
-
www.aachen.de - Ningbo - China
http://www.aachen.de/DE/stadt_buerger/aachen_profil/staedtepartnerschaften/ningbo/index.html
Partnerstadt in China...
-
Duden | Verschwinden | Rechtschreibung, Bedeutung, Definition, Herkunft
https://www.duden.de/rechtschreibung/Verschwinden
Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'Verschwinden' auf Duden online nachschlagen. Wörterbuch der deutschen Sprache.
-
-
Duden | verschwiemelt | Rechtschreibung, Bedeutung, Definition, Herkunft
http://www.duden.de/rechtschreibung/verschwiemelt
Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'verschwiemelt' auf Duden online nachschlagen. Wörterbuch der deutschen Sprache.
-
Internet und digitale Medien - Trends - Goethe-Institut
https://web.archive.org/web/20100602185529/http://www.goethe.de/wis/med/idm/tre/de3526218.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
financial t('a)ime - Lebendes Buch - Deutsch - Vorwort
http://www.schuelerzeitung-tbb.de/Online-Ausgaben/Buchausgabe/deutsch/intro_DE.html
Schuelerzeitung der kaufmaennischen Schule TBB
-
Dieser Körper atmet noch - taz.de
http://www.taz.de/1/archiv/archiv/?dig=2003/03/06/a0134
Immer knuffig und mit Augenbrauen wie Kolkraben: In „Frida“ spielt Salma Hayek die mexikanische Künstlerin Frida Kahlo. Deren Bilder lernen durch eine eigens entwickelte Animationstechnik laufen
-
Duden | verschwinden | Rechtschreibung, Bedeutung, Definition, Herkunft
http://www.duden.de/rechtschreibung/verschwinden
Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'verschwinden' auf Duden online nachschlagen. Wörterbuch der deutschen Sprache.
-
Literatur-Nobelpreis: Sie kann nicht vergessen | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/kultur/literatur/2009-10/herta-mueller-wuerdigung
Die Literatur der Nobelpreisträgerin Herta Müller schaut auf den Alltag der Anpassung und Feigheit in einem diktatorischen Milieu. Eine Würdigung von Michael Naumann