112 Ergebnisse für: verwaltungskraft
-
Prokon-Pleite - Nichts zu beanstanden - Geld - Süddeutsche.de
https://www.sueddeutsche.de/geld/pleite-der-windkraftfirma-bafin-nickte-prokon-prospekt-ab-1.1903625
Die Bafin genehmigte einen Prospekt des insolventen Windkraftbetreibers Prokon - obwohl das Unternehmen schon einmal aufgefallen war.
-
Restrisiko der Atomkraftwerke - Mit Sicherheit ein ungutes Gefühl - Wissen - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/wissen/restrisiko-der-atomkraftwerke-mit-sicherheit-ein-ungutes-gefuehl-1.1080472
Nach Fukushima stellt sich die Frage: Kann es überhaupt ein sicheres Atomkraftwerk geben? Nein, sagen Experten, die Wahrscheinlichkeit eines GAUs lässt sich allenfalls verringern. Eine Katastrophe unter Kontrolle zu bringen, ist keine Frage kluger Planung…
-
Deutschland bürgt für Atomkraftwerke im Ausland - Wirtschaft - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/deutschland-buergt-fuer-atomkraftwerke-im-ausland-strahlender-export-1.1438668
Atomkraft nein danke - das gilt für die Bundesregierung wohl nur im eigenen Land. Nun prüft sie Bürgschaften für AKW, unter anderem in Indien.
-
Hintergrund: Atomkraftwerk Fukushima - Unrühmliche Vergangenheit - Wissen - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/wissen/hintergrund-atomkraftwerks-fukushima-jahre-alter-meiler-mit-unruehmlicher-vergangenheit-1.1071229
Im japanischen AKW Fukushima hat sich eine Explosion ereignet. Die Furcht vor einem Super-GAU ist da. Was ist das für ein Atomkraftwerk? Wer sind die Betreiber? Es ist ein Konzern, der schon mehrere Affären vertuschen wollte.
-
Japan: Kernschmelze und atomarer GAU - Das China-Syndrom - vom Albtraum im Film zur Realität? - Wissen - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/wissen/japan-kernschmelze-und-atomarer-gau-das-china-syndrom-vom-film-zur-realitaet-1.1071823
Vor drei Jahrzehnten spielte ein Hollywood-Film mit Jane Fonda und Michael Douglas das Szenario einer Kernschmelze durch: Wie realistisch ist diese Vorstellung vom Super-GAU?
-
Architektur und Design in München - Man traut sich nur selten - München - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/muenchen/architektur-und-design-in-muenchen-die-fantastik-verschwindet-1.1817276-3
Tatsächlich besteht München nicht aus den wichtigsten deutschen Architekten, sondern aus wichtigen Architekten, die allerdings in einer Stadt, die sich selten e...
-
Desertec-Stiftung verlässt das Wüstenstrom-Projekt - Wirtschaft - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/erneuerbare-energien-desertec-stiftung-steigt-aus-wuestenstrom-projekt-aus-1.1709378
Ist Desertec am Ende? Die Desertec-Stiftung steigt aus dem Wüstenstrom-Projekt aus. Das hat für das Desertec-Project weitreichende Folgen.
-
Atomkraft - Bundesverfassungsgericht fährt dem Bund in die Parade - Wirtschaft - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/1.3537002
Karlsruhe hat die Brennelementesteuer für ungültig erklärt. Das Urteil ist ärgerlich.
-
Atom-Rückstellungen von Eon und RWE in Gefahr - Wirtschaft - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/rueckbau-der-kernkraftwerke-atom-rueckstellungen-von-eon-und-rwe-in-gefahr-1.2585422
Eon und RWE haben für die Demontage der Kernkraftwerke Milliarden zurückgelegt. Wenn das Geld gebraucht wird, könnte es zum Teil futsch sein.
-
Panne im AKW Fessenheim war gravierender als gedacht - Wissen - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/wissen/frankreich-panne-im-akw-fessenheim-war-gravierender-als-gedacht-1.2890408
Der Reaktor des ältesten französischen Atomkraftwerks nahe der deutschen Grenze ließ sich 2014 vorübergehend nicht mehr steuern.