40 Ergebnisse für: wildkirschen
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturdenkmal, Einzelgebilde Langbauerkirschen (Baumallee, 13 Wildkirschen)
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=3269013000082
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturdenkmal, flächenhaft Alter Hohlweg mit Gehölz und Feuchtgebiet
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=1199002000135
Nördlich des bwereits als flächenhaftes ND geschützten Trosenbachs zieht sich neben Flst 1457/2 ein alter Hohlweg bergauf, der als Bewuchs ein Feldgehälz aus alten Eichen, Hainbuchen, Rotbuchen, Wildkirschen, Fichten, Schlehen usw. aufweist. Auf der Sohle…
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturdenkmal, flächenhaft Waldrand mit Bach und Schilf
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=1199002000136
Der Waldrand am Linsenberg gegen die Schneckenweilerwiesen ist ein Feuchtgebiet, das vom Schneckenwiesenklingenbächle und seiner Begleitvegetation gebildet wird. Beim Austritt des Bachs aus dem Wald befindet sich ein Schilfbestand. Im Frühjahr zeichnet…
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturdenkmal, flächenhaft Alter Steinbruch mit Gehölzen u.Trockenrasen
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=1199002000633
Im Gewann "Kalte Herberge" befanden sich früher ausgedehnte Steinbrüche des Unteren Stubensandsteins (Fleinstein. km4). Entlang FW 4616 befindet sich auf der Nordwest-Seite noch ein heute sehr verwachsener Rest des ehemaligen Steinbruchs. Das dichte…
-
ROKAT - A7 Landes- und Gemeindeentwicklung
https://sterz.stmk.gv.at/at.gv.stmk.capp/cms/crokat/process.do?app=ROKAT_Detail&embed=frame&output=1&ip01=NN&ip01def=SNB&ip02=NN&ip02def=622
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturdenkmal, flächenhaft Alter Steinbruch
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=1199002000122
Ca. 200 m nordwestlich Aichstrut befindet sich nördlich der Zufahrtsstraße zum Stausee ein ehemaliger Steinbruch des Angulatensandsteins (= Buchstein, Lias ¿). Es sind Tone und plattige Feinsandsteine des Schwarzen Jura aufgeschlossen.Die Schichtflächen…
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturdenkmal, flächenhaft Feuchtgebiet "Froschlache" mit Gehölzbestand
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=1189002000019
Teil eines alten Hohlwegesystems (dazu gehört auch Flst. Nr. 1067, jetzt verwachsen, sowie FND0011 und FND 0012); bereits früher Feuchtgebiet, später trockengefallen; in letzten Jahren ausgeräumt und ausgebaggert, Teich wieder neu entstanden/angelegt,…
-
Ottobrunn/Hohenbrunn · Plant for the Planet erfolgreich - 1.600 Bäume dank zahlreicher Spenden gepflanzt
http://www.wochenanzeiger.de/article/86945.html
Ottobrunn/HohenÂbrunn · Vergangenen Donnerstag, rückten Kinder von der »Grundschule an der Albert-Schweitzer-Straße« und dem Kindergarten »Haus des Kindes« aus Hohenbrunn mit Schaufel und Hacke au ...
-
Stachelwanze (Acanthosoma haemorrhoidale) - www.natur-in-nrw.de
http://www.natur-in-nrw.de/HTML/Tiere/Insekten/Wanzen/TWA-577.html
Natur in NRW - Hier werden in NRW vorkommende Tier- und Pflanzenarten in Text und Fotos präsentiert.
-
"Tag des Baumes 2007": Bäume pflanzen für den Klimaschutz!
http://www.eco-world.de/scripts/basics/econews/basics.prg?session=57b9c80b4949208b_821539&a_no=15698&suchbegriff=Aue
ECO-News, der professionelle Umweltinformations- und Presseservice. Effiziente Presse- und Öffentlichkeitsarbeit zu vielenThemen biologischer, ökologischer, natürlicher, gesunder Lebensführung, Umwelt-und Naturschutz, Politik, Ernährung, Bauen, Wohnen,…