17 Ergebnisse für: www.dlr

  • Thumbnail
    http://www.dlr.rlp.de/Internet/global/themen.nsf/e650a8b9e58e4b09c1257a22002a91da/4a820b25989dfd24c125703b001fd6a0?OpenDocument

    Merkmale: Triebspitze halboffen mit sehr geringer Wollbehaarung und rötlicher, braungrün bis bronzierter Anthocyanfärbung; Blatt mittel bis gro

  • Thumbnail
    http://www.dlr.rlp.de/Internet/global/themen.nsf/b81d6f06b181d7e7c1256e920051ac19/872598bb4dd3a055c125717e00423b3d?OpenDocument

    Fortbildung

  • Thumbnail
    http://www.weinbau.rlp.de/Internet/global/themen.nsf/0/1427FC389B175B1AC125703B001FD69B?OpenDocument

    Merkmale: Triebspitze halboffen mit geringer Wollbehaarung; Blatt mittel bis groß, ungeteilt, kaum blasige Oberfläche, Adern an der Blattunters

  • Thumbnail
    http://www.google.de/search?q=mononatriumglutamat+epilepsie

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    https://www.google.at/search?q=Kernhausf%C3%A4ule

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    https://zdb-katalog.de/list.xhtml?t=iss%3D%220012-0413%22&key=cql

    ZDB Zeitschriftendatenbank

  • Thumbnail
    http://www.dlr-rheinpfalz.rlp.de/internet/global/themen.nsf/7683c11d82324367c1256ea600533a09/ec61373d1efd6f5fc1256fb9004b52f0?Op

    Bernd Ziegler, DLRRheinpfalz Neustadt a.d.W. Die meisten deutschen Weinbergsböden enthalten nur wenig Magnesium. Darum ist, wie auch mehrere Auswe

  • Thumbnail
    http://www.dlr-rheinpfalz.rlp.de/internet/global/themen.nsf/7683c11d82324367c1256ea600533a09/ec61373d1efd6f5fc1256fb9004b52f0?OpenDocument

    Bernd Ziegler, DLRRheinpfalz Neustadt a.d.W. Die meisten deutschen Weinbergsböden enthalten nur wenig Magnesium. Darum ist, wie auch mehrere Auswe

  • Thumbnail
    http://www.dlr-rheinpfalz.rlp.de/Internet/global/themen.nsf/ALL/6FCC8225B73F772CC1257AED0044DE1A?OpenDocument

    Bemerkungen zur Beerenfarbe: B = blanc, entspricht weiß, z.B. Riesling G = gris,  entspricht  grau, z.B. Ruländer N = noir,   entspricht schwarzbla

  • Thumbnail
    http://www.vitifutur.net/

    Wie können wir mit neuen Rebsorten den Einsatz von Fungiziden vermindern? Wie können wir neue Viruskrankheiten erkennen und eindämmen? Wie können wir die im Gefolge des Klimawandels immer stärker auftretenden Holzkrankheiten wie Esca kontrollieren?



Ähnliche Suchbegriffe