17 Ergebnisse für: www.iablis.de
-
Mementos for http://www.iablis.de/grabbeau/personen/d_vojnov.html around 2010-01-01: http://mementoweb.org/list/20160312173941/http://www.iablis.de/grabbeau/personen/d_vojnov.html #memento -
http://timetravel.mementoweb.org/list/2010/http://www.iablis.de/grabbeau/personen/d_vojnov.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Weblinksuche – nach Namensräumen eingrenzbar
https://tools.wmflabs.org/giftbot/weblinksuche.fcgi?namespace=0&target=http://www.iablis.de/iab2/content/view/555/97/%25
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
-
-
Robert Musil, Universitätsbibliothek, FU Berlin
https://archive.today/20160129021337/http://www.ub.fu-berlin.de/internetquellen/fachinformation/germanistik/autoren/multi_lmno/musil.html
Universitätsbibliothek der Freien Universität Berlin: Fachinformation Fachinformationen, Germanistik
-
Panajotis Kondylis -- Bibliographie
http://www.lsr-projekt.de/kondybib.html
Bibliographie der Schriften von Panajotis Kondylis (1943-1998), Sekundaerschriften, Nachrufe
-
Ulrich Schödlbauer, Poetik des Exzesses. Thomas Körners Das Land aller Übel... In: Iablis 2012
http://www.iablis.de/iablis_t/2012/schoedlbauer12.html
Die radikale De-Montage von Deutungsmonopolen ist der produktive Kern des ›Fragmentromans‹. In diesem 'demolanten' Zug trifft er sich mit der Logik des Netzes, die auf die radikale und formal beliebige Gruppierbarkeit, sprich: Perspektivierung sämtlicher…
-
Professorenkatalog der Universität Leipzig - Die Professoren-Datenbank für Leipzig
http://research.uni-leipzig.de/catalogus-professorum-lipsiensium/leipzig/Litt_96
Der Professorenkatalog der Universität Leipzig ist eine Professoren-Datenbank in der die Biogramme von einem Großteil der Professoren gespeichert sind, die in Leipzig gelehrt haben.
-
Franz Kafka, Universitätsbibliothek, FU Berlin
https://web.archive.org/web/20160416002328/http://ub.fu-berlin.de/internetquellen/fachinformation/germanistik/autoren/multi_ijk/kafka.html
Universitätsbibliothek der Freien Universität Berlin: Fachinformation Fachinformationen, Germanistik