21 Ergebnisse für: zeitglocken

  • Thumbnail
    http://books.google.de/books?id=JzETAQAAIAAJ&q=%22Bern+Hauptbahnhof%22&dq=%22Bern+Hauptbahnhof%22&hl=de&sa=X&ei=ZIC6T7vUE8z24QTI

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://opac.regesta-imperii.de/lang_de/suche.php?qs=schlach*jahrzei*=

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.deutsche-museen.de/unesco.php?uid=7

    Das Gebiet der Schweizer Hauptstadt Bern war bereits in vorgeschichtlicher Zeit und später von Kelten, Römern und Germanen besiedelt. 1191 gründet Herzog Berchtold V. von Zähringen die Stadt Bern als Bollwerk seines Reiches gegen Westen. Die Zähringer…

  • Thumbnail
    https://web.archive.org/web/20101230040450/http://www.deutsche-museen.de/unesco.php?uid=7

    Das Gebiet der Schweizer Hauptstadt Bern war bereits in vorgeschichtlicher Zeit und später von Kelten, Römern und Germanen besiedelt. 1191 gründet Herzog Berchtold V. von Zähringen die Stadt Bern als Bollwerk seines Reiches gegen Westen. Die Zähringer…

  • Thumbnail
    https://www.schweizmobil.ch/de/veloland/route-08.html

    Die Aare-Route begleitet den grössten Schweizer Fluss vom kleinen Gletschersee auf dem Grimselpass bis zu seiner Vereinigung mit dem Rhein, führt dabei an der Aareschlucht und tiefen Seen vorbei hinein in mittelländische Landschaftsgebiete.

  • Thumbnail
    http://www.wanderland.ch/de/routen/route-02.html

    Der Fernwanderweg Trans Swiss Trail von Porrentruy nach Mendrisio ist eines der letzten grossen Abenteuer in der hochentwickelten Schweiz. Vielfältige Landschaften, Kulturen und Sehenswürdigkeiten warten auf 32 Etappen und 488 Wegkilometern.

  • Thumbnail
    http://www.veloland.ch/de/routen/route-08.html

    Die Aare-Route begleitet den grössten Schweizer Fluss vom kleinen Gletschersee auf dem Grimselpass bis zu seiner Vereinigung mit dem Rhein, führt dabei an der Aareschlucht und tiefen Seen vorbei hinein in mittelländische Landschaftsgebiete.

  • Thumbnail
    http://www.schweizmobil.ch/de/veloland/route-08.html

    Die Aare-Route begleitet den grössten Schweizer Fluss vom kleinen Gletschersee auf dem Grimselpass bis zu seiner Vereinigung mit dem Rhein, führt dabei an der Aareschlucht und tiefen Seen vorbei hinein in mittelländische Landschaftsgebiete.

  • Thumbnail
    https://web.archive.org/web/20100412205914/http://www.unesco.ch/die-unesco-und-die-schweiz/welterbestaetten-in-der-schweiz/altstadt-von-bern.html

    Webseite der Schweizerischen UNESCO-Kommission

  • Thumbnail
    http://www.geo.de/GEO/kultur/geschichte/5198.html

    Um 1700 leben in Edo, dem späteren Tokyo, fast eine Million Menschen. Kaufleute und Bürger feiern ihren Reichtum und ihren gesellschaftlichen Aufstieg in...



Ähnliche Suchbegriffe