Meintest du:
Zellreste10 Ergebnisse für: zelltests
-
Zahlen und Fakten - Fraunhofer ISC
https://www.isc.fraunhofer.de/de/ueber-fraunhofer-isc/zahlen-und-fakten.html
Lesen Sie hier mehr zu Zahlen und Fakten des Fraunhofer ISC des vergangenen Jahres. Für mehr aktuelle Zahlen lesen Sie den aktuellen Jahresbericht.
-
ORMOCERe und bioORMOCERe - Fraunhofer ISC
http://www.isc.fraunhofer.de/arbeitsgebiete/ormocerre-hybridpolymere/
Die Stoffklasse der anorganisch-organischen Hybridpolymere (ORMOCER®e) besticht durch ihr Eigenschaftsprofil: Transparenz, Stabilität, Funktionalisierung
-
Campherstoffe | Umweltbundesamt
https://www.umweltbundesamt.de/campherstoffe
Sind endokrin wirksame Campherstoffe besonders besorgniserregend?
-
70 Jahre Zukunft #whatsnext - Fraunhofer ISC
https://www.isc.fraunhofer.de/
Auftragsforschung aus Würzburg: Werkstoffentwicklung, Verfahrenstechniken und Analytik anwendungsorientiert und industrienah
-
70 Jahre Zukunft #whatsnext - Fraunhofer ISC
http://www.isc.fhg.de
Auftragsforschung aus Würzburg: Werkstoffentwicklung, Verfahrenstechniken und Analytik anwendungsorientiert und industrienah
-
Organisation - Fraunhofer ISC
https://www.isc.fraunhofer.de/de/ueber-fraunhofer-isc/organisation.html
Prof. Dr. Gerhard Sextl ist Institutsleiter des Fraunhofer ISC. Dr. Thomas Hofmann ist stellvertretender Institutsleiter. PD Dr. Friedrich Raether ist stellvertretender Institutsleiter und Leiter des Fraunhofer HTL.
-
70 Jahre Zukunft #whatsnext - Fraunhofer ISC
http://www.isc.fraunhofer.de
Auftragsforschung aus Würzburg: Werkstoffentwicklung, Verfahrenstechniken und Analytik anwendungsorientiert und industrienah
-
Zuwachs für Forschungsbereich Gesundheit am Fraunhofer ISC - Fraunhofer ISC
https://www.isc.fraunhofer.de/de/presse-und-medien/presseinformationen/zuwachs-forschungsbereich-gesundheit-fraunhofer-isc.html
Das Fraunhofer ISC integriert das von Frau Prof. Dr. Heike Walles geleitete und an der Würzburger Universitätsklinik etablierte »Translationszentrum Regenerative Therapien für Krebs- und Muskuloskelettale Erkrankungen«, bisher Institutsteil des…
-
Pharmazie-Wissenschaftspreis: Phoenix honoriert pharmazeutische Spitzenforschung
https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/daz-az/2003/daz-44-2003/uid-10867
Frankfurt/Main (cae). Zum achten Mal verlieh der Pharmagroßhändler Phoenix den von ihm gestifteten Pharmazie-Wissenschaftspreis an je eine Arbeitsgruppe der Disziplinen Pharmazeutische Chemie, Pharmazeutische Biologie, Pharmazeutische Technologie und…
-
Die Tierversuch-Branche boomt: Sterben für die Krebsforschung - taz.de
http://www.taz.de/!87271/
In Berlin plant das Max-Delbrück-Centrum für molekulare Medizin, die Zahl der Tierversuche um 17 Prozent zu steigern. Tierschützer halten das für völlig überflüssig.