182 Ergebnisse für: zielgröße
-
Partikelgrößenanalyse - Fraunhofer IAP
https://www.iap.fraunhofer.de/de/Analytik/molekulare_und_kolloidchemischecharakterisierung/partikelgroessenanalyse.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Bildungsrendite als Zielgröße für das Hochschulmanagement - Katharina Spraul - Google Books
https://books.google.de/books?id=F9OZtrXsVJwC&printsec=frontcover&dq=Katharina+Spraul&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwiCsaaIh8_MAhXLDMAKHT
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Revision von Shortfallrisiko vom Mi., 28.09.2011 - 09:57 • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Archiv/296469/shortfallrisiko-v3.html
Lexikon Online ᐅRevision von Shortfallrisiko vom Mi., 28.09.2011 - 09:57: 1. Begriff: Risiko der Nichterreichung (im Sinne der Unterschreitung) von Zielgrößen. 2. Bemessung: Für das Shortfallrisiko gibt es spezielle Risikomaße. Shortfallrisikomaße…
-
Burger King France: Will in 5 Jahren bei 600 Outlets angelangt sein
http://www.cafe-future.net/fse/branchennews/pages/Burger-King-France-Will-in-5-Jahren-bei-600-Outlets-angelangt-sein_35452.html
600 Outlets unter der Marke Burger King bis 2020: So die Zielgröße von Jérôme Tafani, kurz nach der Übernahme von Quick vom französischen BK-Master-Franchisenehmer Olivier Bertrand mit der Führung beider Marken betraut. In einem Gespräch mit der…
-
-
-
Deutscher Golf Verband e.V. - Rules4you - Handicap
http://www.golf.de/dgv/rules4you/handicap/courserating.cfm
Rules4you: Um das Handicap, also das Spielpotential eines Golfers, ermitteln zu können, muss zunächst festgestellt werden, wie schwierig der Platz ist, auf dem der Spieler sein Ergebnis erzielt. Dafür gibt es das Course Rating.
-
Revision von Risikopräferenz vom Mo., 19.02.2018 - 14:53 • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/risikopraeferenz-46114/version-269400
Lexikon Online ᐅRevision von Risikopräferenz vom Mo., 19.02.2018 - 14:53: Risikoeinstellung, Risikoappetit. 1. Begriff: Grad der Risikoneigung. Ausgangspunkt und Nebenbedingung rationaler Entscheidungen unter Risiko. 2. Hintergründe: In der Realität sind…
-
Risikopräferenz • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/risikopraeferenz.html
Lexikon Online ᐅRisikopräferenz: Risikoeinstellung, Risikoappetit. 1. Begriff: Grad der Risikoneigung. Ausgangspunkt und Nebenbedingung rationaler Entscheidungen unter Risiko. 2. Hintergründe: In der Realität sind die Entscheidungssituationen meist durch…
-
Teilhabe von Frauen an Führungspositionen - BASF Online-Bericht 2016
http://bericht.basf.com/2016/de/corporate-governance/corporate-governance-bericht/teilhabe-von-frauen-an-fuehrungspositionen.htm
Mindestquote im Aufsichtsrat, Zielgrößen für Vorstand und die obersten Führungsebenen Am 24. April 2015 ist das Gesetz für die gleichberechtigte