9 Ergebnisse für: zweckabrede
-
§ 821 BGB Einrede der Bereicherung - dejure.org
https://dejure.org/gesetze/bgb/821.html
Wer ohne rechtlichen Grund eine Verbindlichkeit eingeht, kann die Erfüllung auch dann verweigern, wenn der Anspruch auf Befreiung von der Verbindlichkeit...
-
Gerichts- und Notarkostengesetz - GNotKG
http://www.gnotkg.de
Informationen zu Notarkosten und zum Gerichts- und Notarkostengesetz - GNotKG
-
BGH, Urteil vom 09.07.2008 - XII ZR 179/05 - openJur
http://openjur.de/u/75506.html
Auf die Revision des Beklagten wird das Urteil des 8. Zivilsenats des Thüringer Oberlandesgerichts in Jena vom 18. Oktober 2005 im Kostenpunkt und insoweit aufgehoben, als die Berufung des Beklagten w ...
-
BGH, Urteil vom 18. 2. 2009 – XII ZR 163/07
https://lexetius.com/2009,644
Volltext von BGH, Urteil vom 18. 2. 2009 – XII ZR 163/07
-
BGH, 29.03.2011 - VI ZR 133/10 - Ein zahnärztlicher Behandlungsfehler kann ein vertragswidriges Verhalten im Sinne des § 628 Abs. 1 S. 2 Alt. 2 BGB sein; Voraussetzungen des Verlusts eines Vergütungsanspruchs wegen vertragswidrigen Verhaltens bei einem zahnärztlichen Behandlungsvertrag
https://www.jurion.de/Urteile/BGH/2011-03-29/VI-ZR-133_10
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Ehe – Theoria Romana
http://www.imperium-romanum.info/wiki/index.php?title=Ehe#Die_dos_.28Mitgift.29
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Ehe – Theoria Romana
http://www.imperiumromanum.net/wiki/index.php/Ehe
Keine Beschreibung vorhanden.
-
BGH, Urteil vom 03.02.2010 - XII ZR 189/06 - openJur
http://openjur.de/u/54646.html
a) Zuwendungen der Eltern, die um der Ehe ihres Kindes Willen an das (ku?nftige) Schwiegerkind erfolgen, sind nicht als unbenannte Zuwendung, sondern als Schenkung zu qualifizieren (Aufgabe der bisher ...
-
BGH, Urteil vom 3. 2. 2010 – XII ZR 189/06
http://lexetius.com/2010,1245
Volltext von BGH, Urteil vom 3. 2. 2010 – XII ZR 189/06