15 Ergebnisse für: zwischencode
-
Bytecode :: bytecode :: ITWissen.info
https://www.itwissen.info/Bytecode-bytecode.html
Bytecode bezeichnet einen Zwischencode, der bei der Compilierung einer Programmiersprache entsteht. Damit wird der Quelltext eines Programmes nicht direkt in eine maschinenlesbare Form transformiert. Der Bytecode ist somit maschinenunabhängig …
-
tdbengine | Software-Wiki | FANDOM powered by Wikia
http://de.software.wikia.com/wiki/Tdbengine
Die tdbengine ist ein Relationales Datenbankmanagementsystem (RDBMS) mit einer integrierten Programmiersprache (EASY). Sie wurde bis Ende 2010 als Freeware vertrieben (für Altnutzer gelten Fortsetzungsregelungen). tdbengine ist hauptsächlich für den Aufbau…
-
Publikationen der UdS: Programmanalyse des XRTL Zwischencodes
http://scidok.sulb.uni-saarland.de/frontdoor.php?source_opus=456
Keine Beschreibung vorhanden.
-
tdbengine | Software-Wiki | FANDOM powered by Wikia
http://de.software.wikia.com/index.php?title=Tdbengine
Die tdbengine ist ein Relationales Datenbankmanagementsystem (RDBMS) mit einer integrierten Programmiersprache (EASY). Sie wurde bis Ende 2010 als Freeware vertrieben (für Altnutzer gelten Fortsetzungsregelungen). tdbengine ist hauptsächlich für den Aufbau…
-
OWBasic
http://wayback.archive.org/web/20070927204115/http://pandora.inf.uni-jena.de/p/d/noo/owbasic/basic.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
LLVM 1.5 freigegeben - Pro-Linux
http://www.pro-linux.de/news/1/8162/llvm-15-freigegeben.html
Ein Forscherteam an der University of Illinois hat LLVM 1.5 freigegeben, einen C- und C++-Compiler, der umfangreiche Optimierungen ermöglichen soll.
-
-
Interpreter :: interpreter :: ITWissen.info
http://www.itwissen.info/definition/lexikon/Interpreter-interpreter.html
Interpreter übersetzen die Instruktionen eines Quellprogramms jeweils separat in ausführbaren Maschinencode und führen diese direkt auf der spezifischen Plattform aus. Im Gegensatz zu einem Compiler wird also nicht der komplette Quellcode…
-
„Virtuelle Maschine“ – Versionsunterschied – Wikipedia
https://secure.wikimedia.org/wikipedia/de/w/index.php?title=Virtuelle_Maschine&action=historysubmit&diff=81478253&oldid=78528631
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Windows 8 künftig auch für ARM-Prozessoren?
http://www.pcgameshardware.de/aid,805214/Windows-8-laeuft-auch-auf-ARM-Prozessoren-Update/Windows/News/
Windows 8 wird laut einem Bericht außer den x86-Prozessoren auch ARM-Kerne unterstützen. Damit und mit den verbesserten Touch-Funktionen will Microsoft einen Angriff auf Apples iPad starten.