57 Ergebnisse für: 06.09.1965

  • Thumbnail
    https://www.buzer.de/s1.htm?g=BGB&a=425

    (1) Andere als die in den §§ 422 bis 424 bezeichneten Tatsachen wirken, soweit sich nicht aus dem Schuldverhältnis ein anderes ergibt, nur für und gegen den Gesamtschuldner, in dessen Person sie eintreten. (2) Dies gilt insbesondere

  • Thumbnail
    https://www.buzer.de/s1.htm?g=AktG&a=91

    (1) Der Vorstand hat dafür zu sorgen, daß die erforderlichen Handelsbücher geführt werden. (2) Der Vorstand hat geeignete Maßnahmen zu treffen, insbesondere ein Überwachungssystem einzurichten, damit den Fortbestand der

  • Thumbnail
    https://www.buzer.de/s1.htm?g=AktG&a=182,183

    §§ 182, 183 AktG Aktiengesetz

  • Thumbnail
    https://www.buzer.de/s1.htm?g=BGB&a=421

    Schulden mehrere eine Leistung in der Weise, dass jeder die ganze Leistung zu bewirken verpflichtet, der Gläubiger aber die Leistung nur einmal zu fordern berechtigt ist (Gesamtschuldner), so kann der Gläubiger die Leistung nach seinem Belieben

  • Thumbnail
    http://www.filmportal.de/film/der-kongress-amuesiert-sich_785b91cd37ea407fa1a01bd5e19d3b71

    In der dritten Verfilmung des Stoffs "Der Kongress tanzt" landet eine Touristengruppe des Jahres 1965 während eines Besuchs im Wachsfigurenmuseum in Wien unver…

  • Thumbnail
    https://www.buzer.de/s1.htm?g=BGB&a=426

    (1) Die Gesamtschuldner sind im Verhältnis zueinander zu gleichen Anteilen verpflichtet, soweit nicht ein anderes bestimmt ist. Kann von einem Gesamtschuldner der auf ihn entfallende Beitrag nicht erlangt werden, so ist der Ausfall von den

  • Thumbnail
    https://www.buzer.de/s1.htm?g=AktG&a=57,58,60

    §§ 57, 58, 60 AktG Aktiengesetz

  • Thumbnail
    https://www.buzer.de/s1.htm?g=BGB&a=181

    Ein Vertreter kann, soweit nicht ein anderes ihm gestattet ist, im Namen des Vertretenen mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten ein Rechtsgeschäft nicht vornehmen, es sei denn, dass das Rechtsgeschäft ausschließlich in

  • Thumbnail
    https://www.prinzengarde-duesseldorf.de/de/2007-2008-225.html

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    https://www.buzer.de/s1.htm?g=StGB&a=266

    (1) Wer die ihm durch Gesetz, behördlichen Auftrag oder Rechtsgeschäft eingeräumte Befugnis, über fremdes Vermögen zu verfügen oder einen anderen zu verpflichten, mißbraucht oder die ihm kraft Gesetzes,



Ähnliche Suchbegriffe