78 Ergebnisse für: 10archiv

  • Thumbnail
    http://www.flugzeug-classic.de

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.modellfan.de/zeitschrift.cfm?zeitschrift=37&nav=937

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.eisenbahnwelt.de/zeitschriftenartikel-5842.html?nav=589&show=seite3

    In Leipzig wird heute eines der zehn größten Straßenbahnnetze dieser Erde befahren. An vier Stellen überschreiten die Bahnen die Stadtgrenze, um in eine Nachbarstadt zu fahren.

  • Thumbnail
    http://bergsteiger.de/service/magazin/bergsteiger-team

    Michael Ruhland Chefredakteur Tel.: +49 (0) 89.130699.650 Fax.: +49 (0) 89.130699.690michael.ruhland@bruckmann.de  

  • Thumbnail
    http://www.bergsteiger.de/news-3313-0-0-weltrekord_triple_seven_summits_bestiegen.html

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://lok-magazin.de/leseprobe/baureihe-e-16

    Die geplante Elektrifizierung der von München ausgehenden Fernstrecken Anfang der 1920er-Jahre (Baubeginn: 1923) führte erstmals zur Bestellung von elektrischen Schnellzuglokomotiven durch die Gruppenverwaltung Bayern der DRG. Im Rahmen des Wechmann-Planes…

  • Thumbnail
    http://strassenbahn-magazin.de/leseprobe/anders-als-die-anderen

    Bis auf die beiden mit Niederflurwagenwagen bedienten Linien U43 und U44 findet man auf dem Dortmunder Stadtbahnnetz die hochflurigen Wagen der B-Wagen-»Fa­mi­lie«. Die Dortmunder Version zeichnet sich durch einige Besonderheiten aus. Nicht nur, weil…

  • Thumbnail
    http://www.eisenbahnwelt.de/zeitschriftenartikel-6167.html?nav=867

    Die Farben des Zuges – saphirblau, laubgrün, verkehrsgelb, himmelblau und weiß – standen für die Elemente Wasser, Land und Luft. Sie vermittelten optisch den Eindruck einer herrlichen, am Zugfenster vorbei fliegenden „Sommerlandschaft“. Einen derart aus…

  • Thumbnail
    http://strassenbahn-magazin.de/leseprobe/bremens-gro%C3%9Fraumwagen

    An der Weser musste man Anfang der 50er-Jahre handeln: Der ­Wagenpark der hiesigen Straßenbahn war überaltert und angeschlagen, man brauchte neue Fahrzeuge.

  • Thumbnail
    http://lok-magazin.de/leseprobe/baureihe-v-90-schwerer-rangierdiesel

    Im Rahmen des Typenprogramms für Verbrennungsloks war ursprünglich keine schwere Verschublok vorgesehen. Diese Aufgabe sollte von der V 60 wahrgenommen werden, die in großer Stückzahl von der Bundesbahn in Dienst gestellt wurde. Wie sich bald…



Ähnliche Suchbegriffe