30 Ergebnisse für: 12.6.2017
-
Beschwerde von Erwin Sperisen teilweise gutgeheissen | NZZ
https://www.nzz.ch/schweiz/bundesgericht-beschwerde-von-erwin-sperisen-teilweise-gut-ld.1305608
Das Bundesgericht hat erhebliche Mängel im kantonalen Strafverfahren gegen den ehemalige Polizeichef von Guatemala festgestellt. Ihm wird mehrfacher Mord an Gefangenen vorgeworfen. Der Fall geht zurück ans Genfer Kantonsgericht.
-
Die unbequeme Chavista | NZZ
https://www.nzz.ch/international/kritik-an-maduros-regime-die-unbequeme-chavista-ld.1300326
Venezuelas Generalstaatsanwältin Luisa Ortega nimmt kein Blatt vor den Mund. Nun hat die Regierung eine Hetzkampagne gegen die Kritikerin aus den eigenen Reihen losgetreten.
-
RED-Radio Equipment Directive | FEEI
https://www.feei.at/recht/energie-und-umweltrecht/red-radio-equipment-directive
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Solidarität mit Anarchisten | NZZ
https://www.nzz.ch/schweiz/hinrichtung-in-den-usa-solidaritaet-mit-anarchisten-ld.1309510
Ein Justizirrtum, der wohl keiner war: 1927 löst das Todesurteil in den USA gegen die Anarchisten Nicola Sacco und Bartolomeo Vanzetti weltweite Proteste aus, auch in der Schweiz – ein Blick zurück.
-
Puppenspieler aus Moskau | NZZ
https://www.nzz.ch/schweiz/bundesbern-in-aufruhr-puppenspieler-aus-moskau-ld.1300314
Ausländische Manipulatoren, Schweizer Handlanger und Indiskretionen aus dem Bundesrat: Die «Nowosti-Affäre» von 1983 besitzt alle Ingredienzen eines politischen Sommertheaters – ein Blick zurück.
-
Hannes Jaenicke: Wer der Herde folgt, sieht nur Ärsche. Gütersloher Verlagshaus (Hardcover)
https://www.randomhouse.de/Buch/Wer-der-Herde-folgt,-sieht-nur-Aersche/Hannes-Jaenicke/Guetersloher-Verlagshaus/e501467.rhd
»Eigensinnige und Querdenker sind die wahren Helden.« (Hannes Jaenicke) • Bequemlichkeit, Überbürokratisierung und Herdentrieb führen in Deutschland zu einem kleinkarierten Mittelmaß,
-
Mit Schreibmaschinen bannt man Zauberinnen | NZZ
https://www.nzz.ch/feuilleton/haendels-alcina-in-basel-mit-schreibmaschinen-bannt-man-zauberinnen-ld.1300320
Als hintersinnige Kollision zweier Welten hat Lydia Steier in Basel Händels Barockoper inszeniert. Das Orchester unter Andrea Marcon steuert seinen Teil zu einem wahrhaft magischen Abend bei.
-
Widerliche Kampagne gegen den US-Präsidenten - Sich aus Verflechtung von Politik und Verbrechen lösen - NRhZ-Online - Neue Rheinische Zeitung - info@nrhz.de - Tel.: +49 (0)221 22 20 246 - Fax.: +49 (0)221 22 20 247 - ein Projekt gegen den schleichenden Verlust der Meinungs- und Informationsfreiheit - Köln, Kölner, Leverkusen, Bonn, Kölner Dom, Kölner Polizei, Rat der Stadt Köln, Kölner Stadtanzeiger, Flughafen KölnBonn, Messe, Messe Köln, Polizei Köln, Rheinland, Bundeswehr Köln, heiliger Vater Köln, Vatikan Köln, Jürgen Rüttgers Köln, Radio Köln, Express Köln, Staatsanwaltschaft Köln, Kapischke Köln, Klüngel Köln, Schramma Köln, Fritz Schramma, Fritz Schramma Köln, Stadt Köln, Kölnarena, Oppenheim, Oppenheim Köln, Privatbank, Privatbank Köln, Sal. Oppenheim, Sal. Oppenheim Köln, WDR Köln, Oppenheim-Esch, Oppenheim-Esch Köln, Oppenheim-Esch-Holding, Oppenheim-Esch-Holding Köln, KölnMesse, KölnMesse Köln, KVB Köln, Ermittlungen, Kommune Köln, Dom Köln, Erzbistum Köln, Kardinal Meisner Köln
http://www.nrhz.de/flyer/beitrag.php?id=23893
www.nrhz.de - Unabhängig, engagiert und kritisch. NRhZ-Online - Neue Rheinische Zeitung
-
Babyblaue Prog-Reviews: Emerson, Lake & Palmer: Trilogy: Review
http://www.babyblaue-seiten.de/album_368.html
Die Babyblauen Seiten sind die deutschsprachige Progressive Rock Enzyklopädie der Mailingliste progrock-dt: tausende Rezensionen von Prog-Platten, alt wie neu, und viele weitere Infos rund um Progressive Rock.
-
Selige Märtyrer von Dachau
https://www.erzbistum-muenchen.de/Page069283.aspx
Selige aus dem KZ Dachau des Erzbistums München und Freising